Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Federer trifft nach Absagen auf Fognini

1 / 6
Von Nadals Absage profitiert Novak Djokovic. Der Serbe übernimmt ab Montag wieder die Führung in der Weltrangliste.
Steht in Paris bereits im Achtelfinal: Roger Federer zieht kampflos in die nächste Runde ein.
Denn der erste Turniergegner des Schweizers, der Kanadier  Milos Raonic, muss mit einer Ellenbogenverletzung auf das Duell verzichten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Roger Federer ist kampflos in die Achtelfinals des Masters-1000-Turnier von Paris-Bercy eingezogen. Milos Raonic, der am Mittwochabend gegen den Basler hätte spielen sollen, musste mit einer Ellenbogenverletzung Forfait erklären. Der Kanadier hatte sich am Vortag gegen Jo-Wilfried Tsonga nach fast drei Stunden Spielzeit und drei Tiebreaks in die Sechzehntelfinals gekämpft.

Federer, der in der 1. Runde von einem Freilos profitiert hatte, wird somit erst am Donnerstag seinen ersten Match in Paris seit November 2015 bestreiten. Zuletzt hatte der Weltranglisten-Dritte sowohl auf Roland Garros als auch auf Paris-Bercy verzichtet. Auftaktgegner ist der Italiener Fabio Fognini (ATP 14), der ebenfalls von einem Forfait profitierte, von jenem des Ungarn Marton Fucsovics (ATP 42), der in diesem Jahr in Genf seinen ersten ATP-Titel gefeiert hatte.

Federer und der 31-jährige Fognini standen sich erst dreimal gegenüber: 2007 in Montreal, 2012 in Wimbledon und 2014 im Davis-Cup-Halbfinal in Genf. Jedes Mal gewann der Schweizer ohne Satzverlust.

Djokovic wieder Nummer 1

Rafael Nadal musste kurz vor seinem ersten Auftritt in Paris-Bercy gegen Fernando Verdasco Forfait ebenfalls erklären. Der 32-jährige Spanier begründete seinen Rückzug mit Schmerzen an der Bauchmuskulatur, die er schon seit einigen Tagen verspürt hatte. Der Mallorquiner hat seit seiner Aufgabe am US Open im Halbfinal gegen Juan Martin Del Potro wegen einer Knieverletzung keine Partie mehr bestritten. Ob er an den am 11. November beginnenden ATP Finals an den Start gehen kann, ist offen.

Der im letzten Jahr in Paris-Bercy verletzungsbedingt abwesende Djokovic sammelte mit seinem Vorstoss in die Achtelfinals genügend Punkte, um in der Weltrangliste virtuell an Nadal vorbeizuziehen und diese kommende Woche erstmals seit zwei Jahren anzuführen. Der 31-Jährige Serbe spielte sich in den letzten vier Monaten von Platz 21 zurück an die Spitze des ATP-Rankings.

Seit Anfang Juli weist Djokovic eine Bilanz von 28:1 Siegen auf und hat zwei Grand-Slam-Turniere (Wimbledon und US Open) und zwei Masters-1000-Events (Cincinnati und Shanghai) für sich entschieden. Die einzige Niederlage kassierte er in Toronto gegen den Griechen Stefano Tsitsipas. Djokovic wird ab Montag seine 224. Woche als Nummer 1 in Angriff nehmen.

SDA/ddu