AboDesinformation vor Europawahlen Russland und China fluten das Netz mit Lügen. Ist Europa bereit für den Cyberwar?
Tiktok und russische Fake-News-Kampagnen unterminieren die Glaubwürdigkeit der Politik und verunsichern die Wählenden. Was tun die EU-Staaten dagegen? Eine Übersicht.
Deepfake, KI-generierte Videos, Fake-Accounts, geklonte Internetseiten bekannter Medienhäuser: In den Untiefen des Internets gibt es unzählige Möglichkeiten, verdeckt Einfluss zu nehmen und über sogenannte soziale Medien Fake News zu verbreiten.