Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Essen, Eintritt, Attraktionen
Mit diesen Neuerungen starten die Badis in die neue Saison

Sprungturm im Zürichsee bei Wädenswil, Strandbad Wädenswil, Wasser, Sport, am Morgen, Sonnenaufgang, Tag, Frühling,  28.5.21, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach einer kalten zweiten Aprilhälfte ist der Frühling doch noch am Zürichsee angekommen. Der See selbst ist zwar mit einer Wassertemperatur von rund 10 Grad noch frisch, dennoch starten am 1. Mai zahlreiche See- und Freibäder in der Region in die Saison 2024. Darunter hat es auch einige Badis, in denen sich seit dem letzten Jahr etwas geändert hat, sei dies beim Gastroangebot, den Eintrittspreisen oder den Attraktionen. Eine Auswahl an Neuerungen rund um den See:

Neue Badibeizen

In Oberrieden wird es sogar Picknickkörbe in der Badibeiz geben.

Kulinarisch verändert sich am Zürichsee einiges auf die neue Badesaison hin. So gibt es in Oberrieden ein neues Angebot des Pächterpaares Chantal Rüegg und Sebastian Mansfeldt. Das Paar plant ein breites kulinarisches Angebot. Gäste werden Würste vom Grill, Egliknusperli, aber auch vegetarische und vegane Speisen im Angebot finden. Dazu wird es Picknickkörbe zum Mitnehmen geben, und auch die beliebten Pommes finden ihren Weg zurück auf die Speisekarte.

In Oetwil übernimmt Tatjana Kälin die frisch sanierte Badi-Küche. Die gelernte Köchin bevorzugt regionale Produzentinnen und Produzenten für ihre hausgemachten Speisen. Im Angebot sollen Badiklassiker wie Chicken Nuggets, Pommes und Hotdogs sein. Aber auch Alternativen wie Flammkuchen oder Sandwiches werden auf dem Menü zu finden sein.

Auch in Erlenbach wird das Angebot des Badikiosks in der Holzbadi Wyden dank der neuen Pächterin Antje Krökel und dem neuen Pächter Bernard Kohli frisch daherkommen. Da die historische Badi Wyden jedoch über keine Küche verfügt, wird es sich um ein einfaches Verpflegungsangebot handeln. Was genau auf der Karte stehen wird, ist laut Kohli noch nicht spruchreif.

In der Badi Steinrad in Herrliberg mussten die Badegäste im vergangenen Jahr ohne Verpflegung auskommen. Mit der neuen Saison ändert sich dies, denn die Herrlibergerinnen und Herrliberger dürfen sich wieder auf einen Imbissstand freuen. (bäm)

Veränderter Eintritt

Küsnacht, Strandbad, Badi, Seestrasse, zum Saisonstart 2024 wurde beim Eingang ein Drehkreuz montiert, 26.4.24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch

Neben den kulinarischen Veränderungen haben einige Badis ab diesem Jahr ein neues Eintrittsregime. In Richterswil sind die Kleinsten nur noch bis 6 Jahre gratis. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren zahlen neu 2 Franken, was in der Gemeinde für Ärger sorgte. Zudem kosten Saisonkarten viel mehr. Ein Erwachsener zahlt nun 100 Franken statt wie bisher 75.

Tiefer in die Tasche greifen müssen die Erwachsenen auch in Oetwil. Eine Tageskarte in der rundum erneuerten Badi kostet neu 8 Franken (zuvor 7). Das 10er-Abo sowie die Saisonkarten schlagen um 6 bis 9 Franken auf. Die Preise für Kinder bleiben indes gleich.

In Küsnacht stehen ebenfalls grosse Veränderungen an. Zwar bleiben die Preise gleich, dafür wird das Einlasssystem umgekrempelt. Die 10er-Abos gibt es künftig nicht mehr. Saisonkarten werden neu als Chipkarten abgegeben und sind vorerst nur noch an der bedienten Kasse im Strandbad erhältlich. Später soll es sie auch in einem Webshop geben, Gleiches gilt für Tagestickets. Wer eine Saisonkarte besitzt, muss diese dafür nicht mehr an der Kasse zeigen, sondern kann durch ein Drehkreuz in das Strandbad.

Im Kusenbad können Tagestickets nur noch an einem Automaten gelöst werden. Es gibt keine bediente Kasse und dementsprechend auch keine Einlasskontrolle mehr. Es können aber Stichproben durchgeführt werden. Die Küsnachter Bäder öffnen am 1. Mai. Das neue Einlasssystem gilt ab dem 10. Mai. Bis dann ist der Eintritt in beide Bäder frei.

In Horgen ändert sich derweil zwar nicht der Eintritt, dafür gibt es längere Öffnungszeiten. Das Sportbad Käpfnach öffnet neu unter der Woche bereits um 7 Uhr für ein Frühschwimmen. Ausgenommen sind Feiertage. Am Wochenende öffnet das Sportbad weiterhin um 9 Uhr.

Gar rund um die Uhr ist neuerdings das Strandbad Sonnenfeld in Männedorf zugänglich. Ausserhalb der regulären Öffnungszeiten ist jedoch keine Badeaufsicht vor Ort. (lny)

Neue Attraktionen

Thalwil, Badi Bürger II, neue Plattform und neuer Sprungturm auf Badesaison 2024, Zürichsee, 26.4.24, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch

In einigen Seebädern bringt die frische Saison neue Plauschangebote mit sich. So garantiert im Seebad Bürger II in Thalwil etwa ein neuer Sprungturm zusätzlichen Badespass. Dieser kann nur schwimmend erreicht werden und ist mit einem 1-Meter- sowie einem 3-Meter-Brett ausgestattet. Eigentlich hätte er bereits letztes Jahr platziert werden sollen. Wegen eines Rekurses mussten sich wagemutige Thalwilerinnen und Thalwiler aber bis jetzt gedulden.

Wer es hingegen gemütlicher mag, findet in Thalwil auf der neuen Badeplattform mit Liegeflächen eine Entspannungsmöglichkeit. Diese ist jedoch nur provisorisch und wird voraussichtlich im Jahr 2026 wieder abgebaut. Die Plattform dient als Ersatzmassnahme für die Bauarbeiten des Entlastungsstollens, die dem Seebad Bürger II noch für etwa zwei Jahre Plätze rauben.

Ebenfalls Neues zu entdecken gibt es im Seebad Lattenberg in Stäfa, in dem während des Winters mehrere Bauarbeiten stattfanden. Ab dieser Saison können selbst die jüngsten Badegäste das Stäfner Seewasser ohne Schwimmhilfe geniessen. Anstelle des alten Kinderplanschbeckens wird am 9. Mai eine Badebucht mit drei unterschiedlichen Tiefen direkt im See in Betrieb genommen. Für die älteren steht ein neuer Sprungturm mitten im See für Tricks bereit. Auf dem Steg, wo einst der alte Sprungturm stand, gibt es neu einen Badelift für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen.

Das Schwimmbad Eichbüel in Oetwil erhielt in den kalten Monaten gar eine Gesamterneuerung. Der Bereich mit überdachten Sitzplätzen sowie der Eingangsbereich wurden vergrössert. Die Garderoben, Duschen und WC-Anlagen sind ebenfalls frisch saniert. Die wohl grösste Neuerung ist jedoch für die Kleinsten: Oberhalb des Kinderbeckens gibt es nun einen weichen Kunststoffbelag mit diversen Wasserspielen. (zor)

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter