Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gemeinde Meilen
Weg durch das Tobel zur Burg ist gesperrt

Karte von Meilen mit Wanderwegen, hervorgehoben in rot und gelb, zeigt die Umgebung mit Strassen und Gebäuden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor allem bei sonnigem, warmem Wetter ist der Wanderweg durch das Meilemer Dorfbachtobel beliebt. Im Schatten der Bäume führt der Weg vom Zweienbachweiher an der Burgruine Friedberg vorbei. Doch zurzeit müssen Fussgängerinnen und Fussgänger einen Umweg durch das Quartier Wampflen gehen. Der untere Teil des Weges bis zur Burg ist gesperrt, wie die Wanderkarte von Schweiz Mobil zeigt. Und er könnte es noch für längere Zeit sein.

Ursprünglich sei der Weg gesperrt worden, weil am Ende des unteren Teils Bäume umgestürzt seien, erklärt Meilens Gemeindeschreiber Didier Mayenzet. Die Bäume konnten zwar geräumt werden, aber es trat ein weiteres Problem auf. «Wir haben gesehen, dass es immer noch Eschen hat, die an der Eschenwelke erkrankt sind.» Die Krankheit kann dazu führen, dass Äste, Kronenteile oder ganze Bäume absterben. Das berge ein grosses Risiko, weshalb der untere Tobelteil gesperrt bleibe.

Um den Weg wieder freizugeben, müsste die Gemeinde die kranken Bäume fällen. Doch das ist gar nicht so einfach. Derzeit gilt die Schonzeit, es dürfen keine Bäume gefällt werden. «Die Gemeinde muss dafür beim Kanton eine Sondergenehmigung beantragen», erklärt Mayenzet. Erhält sie diese, dürfte der Weg – wenigstens im untersten Bereich des Tobels – bald wieder regulär zugänglich sein. Ansonsten bleibt die Umleitung bis zum Herbst bestehen, wenn die Schonzeit endet und die Eschen auch ohne Sondergenehmigung gefällt werden können.