Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEschenwelke in Meilen
Försterin muss Dutzende todkranke Bäume fällen

In Schüpbach ist in einem Stück Wald der Wanderweg entlang der Emme gesperrt, weil dort Eschen stehen, die von einem Pilz befallen sind. Es sei gefährlich, dass Bäume knicken oder Äste herunterfallen, vor allem bei starkem Wind. Die kranken Bäume seien schon länger angezeichnet, von den Waldbesitzern aber nicht gefällt worden. Im Artikel geht es um die Frage, was passiert, wenn die Waldbesitzer nichts machen. Das ist ein sehr beliebter Weg zum Spazieren, aber auch als Zugang zur Emme. © Adrian Moser / Tamedia AG

Im Forstrevier Pfannenstiel-Süd zwischen Meilen und Stäfa lassen zahlreiche Laubbäume die Blätter hängen. Und dies nicht nur, weil der Herbst angebrochen ist. Dutzende Eschen sind an der Eschenwelke erkrankt und müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden, bevor sie absterben und umfallen. Betroffen sind im gesamten Forstrevier rund 37 Teilgebiete.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login