Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Badi Bürger II
In Thalwil starten bald die Bauarbeiten für den Sprung­turm

Die Einsprachen gegen den Sprungturm im Seebad Buerger II wurden zurueckgezogen.

Foto: Michael Trost / Tamedia AG.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eigentlich hätte das Seebad Bürger II bereits für den diesjährigen Badisommer einen neuen Sprungturm mit 1- und 3-Meter-Sprungbrettern sowie eine Badeplattform erhalten sollen. Doch gegen beide Projekte gingen Rekurse ein. Mittlerweile wurden die Einsprachen zurückgezogen, wie diese Zeitung im Juni berichtete. Somit beginnt die Gemeinde Thalwil am 9. Oktober mit dem Bau des Sprungturms und der Badeplattform, wie sie in einer Mitteilung schreibt.

Vor allem der Sprungturm sei von den jüngeren Badegästen vermisst worden, schreibt die Gemeinde. Denn seitdem sich die Badi Bürger I in eine Baustelle für den Hochwasser-Entlastungsstollen verwandelt hat, hat die Thalwiler Bevölkerung keine Gelegenheit mehr, von einem Sprungbrett aus ins kühle Nass zu hüpfen.

Der Sprungturm, der in der nächsten Badesaison zur Verfügung stehen wird, befindet sich im See und kann nur schwimmend erreicht werden. Seine Realisierung kostet knapp 150’000 Franken.

Badeplattform nur temporär

Die zusätzlich geplante Badeplattform dient als Ersatzmassnahme für die länger andauernden Bauarbeiten des Entlastungsstollens. Mit ihr will die Gemeinde den Bedürfnissen der Badegäste nach ausreichend Liegeflächen Rechnung tragen.

Für die Badeplattform liegt jedoch nur eine temporäre Bewilligung vor. Deshalb muss sie nach der Fertigstellung des Entlastungsstollens, dessen Bau voraussichtlich noch bis 2026 andauert, vollständig rückgebaut werden. Die Kosten von 180’000 Franken für die Erstellung und den Rückbau werden vom Kanton übernommen.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter