AboDie Psychologie des Geschmacks«Es gibt auch sensorisch unsensible Dumpfschmecker»
Warum werden Menschen wütend, wenn sich der Geschmack ihres Lieblingsprodukts verändert – wie letzthin bei der Coke Zero? Was macht eine Erfolgsrezeptur aus? Der Ernährungspsychologe Klaus Dürrschmid erklärt es.
Von manchen Lebensmitteln kann man nach dem Erstkontakt kaum mehr die Finger lassen. Wieso?
Das Produkt sollte einen spontan überzeugen, also gleich beim ersten Mal so gut schmecken und riechen, dass man mehr davon möchte. Darüber hinaus muss es sich aber auch langfristig bewähren, das heisst: Wenn man mehr davon zu sich nimmt, darf kein schlechter Nachgeschmack zurückbleiben, es darf keine Aversion entstehen – und keine Langeweile.