Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDie Psychologie des Geschmacks
«Es gibt auch sensorisch unsensible Dumpfschmecker»

«Da passiert einiges im Mund», auch beim Genuss von Sushi.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Von manchen Lebensmitteln kann man nach dem Erstkontakt kaum mehr die Finger lassen. Wieso?

Das Produkt sollte einen spontan überzeugen, also gleich beim ersten Mal so gut schmecken und riechen, dass man mehr davon möchte. Darüber hinaus muss es sich aber auch langfristig bewähren, das heisst: Wenn man mehr davon zu sich nimmt, darf kein schlechter Nachgeschmack zurückbleiben, es darf keine Aversion entstehen – und keine Langeweile.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login