Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erbschaftssteuer der Juso
Im Kanton Schwyz wohnen am meisten Superreiche

Mitglieder der Juso demonstrieren am 18.03.2025 auf der Bundesterrasse für die Erbschaftssteuerinitiative. Sie halten Schilder mit der Aufschrift ’Wanted!’ und ein Banner mit ’Sie rauben unsere Zukunft! Superreiche stoppen!’

Mit ihrer Erbschaftssteuer für Superreiche sorgen die Juso nach wie vor für grosse Aufregung. Auch wenn unwahrscheinlich ist, dass deren Forderung, eine Nachlass- und Schenkungssteuer von 50 Prozent ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken einzuführen, jemals eine Mehrheit findet.

Die Annahme der Initiative könnte allerdings zur Folge haben, dass Superreiche aus der Schweiz wegziehen und somit Steuereinnahmen wegfallen würden. Einer, der mit seinem Wegzug gedroht hat, ist Unternehmer Peter Spuhler.

Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler bei der Bilanzmedienkonferenz von Stadler Rail in Bussnang, 19. März 2019, mit Ankündigung eines Börsengangs.

In steuergünstigen Kantonen ist die Befürchtung, man könnte damit Reiche vertreiben, besonders gross. Entsprechend haben zahlreiche bürgerliche Politiker aus der Innerschweiz in den vergangenen Monaten Vorstösse eingereicht.

Aus den Regierungsantworten geht nun hervor, in welchen Kantonen die meisten Superreichen wohnen, wie die NZZ schreibt. Auf Platz eins liegt der Kanton Schwyz. Hier leben 315 Personen mit einem Vermögen von über 50 Millionen Franken. Dahinter folgt der bevölkerungsmässig kleinere Kanton Zug mit 250 Superreichen. Die Zahlen stammen aus der Steuerperiode 2021.

Rund 150 Personen mit einem steuerbaren Vermögen von über 50 Millionen Franken leben im Kanton Luzern. In Nidwalden sind es 100 Personen.

Kanton Zug generiert am meisten Steuereinnahmen

Die Zahlen zeigen ebenfalls, welcher Kanton und welche Gemeinde am meisten Steuereinnahmen generieren. Hier liegt Zug mit rund 80 Millionen Franken Vermögenssteuer auf Platz eins. Zudem bezahlen Zugerinnen und Zuger 70 Millionen Franken Einkommenssteuer.

Während die meisten Kantone nur die Gesamtzahl der Superreichen angeben, schlüsselt Nidwalden zusätzlich auf, in welcher Gemeinde die meisten Personen mit einem steuerbaren Vermögen von über 50 Millionen Franken wohnen: Es ist Hergiswil mit 59 Superreichen. 

fz