Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Eine verrückte Güterbahn unter der Erde

So sollen die automatischen Güter-Wägelchen unter der Erde dereinst aussehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bis in zehn Jahren soll das erste Teilstück der «Cargo Sous Terrain» fertig sein: ein Tunnel von Egerkingen SO bis nach Zürich. Zehn Jahre danach sollen bereits die gesamten 500 Tunnelkilometer eröffnet werden. Ein unterirdisches Netzwerk von Genf bis nach St. Gallen, von Basel bis nach Luzern.

«Cargo Sous Terrain» heisst das Projekt einer unterirdischen Güter-Verteilung in der Schweiz und es ist weiter fortgeschritten, als man glauben könnte. Kürzlich hat der Ständerat einem Gesetz zugestimmt, dass den Bau der ersten Teilstrecke ermöglich.

Was und wer steckt hinter diesem Projekt? Wie viel Verkehr lässt sich damit reduzieren? Ist das überhaupt realistisch und wie soll das genau funktionieren? Diese Fragen beantwortet Wirtschaftsredaktor Philipp Felber-Eisele in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia.

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».