Dorfleben UetikonGelungene Premiere einer poetischen Komödie
Der Dramatische Verein Uetikon präsentiert «Hinter den sieben Gleisen». Die Premiere der Komödie begeistert das Publikum mit Lachen und Emotionen.

Die Theatergruppe «Dramatischer Verein Uetikon» präsentierte unlängst in Eigenproduktion die Premiere der poetischen Komödie «Hinter den sieben Gleisen».
Der seit 1881 bestehenden Tradition folgend, wird auch in diesem Jahr ein schweizerdeutsch gesprochenes Stück aufgeführt, das seit 1959 einen grossen Bekanntheitsgrad in der deutschsprachigen Schweiz hat. Die damalige Elite der Mundart-Schauspielenden wirkte im Schwarzweiss-Film von Kurt Früh mit, welche in der Bühnenfassung seiner Tochter Katja Früh und der Bearbeitung von Jeannot Hunziker aufgeführt wird.
Eingebettet in Zürich
Es ist Zürich 1960 am Güterbahnhof der Schweizerischen Bundesbahnen. Rauch und Dampf trüben den Blick. In diesem Labyrinth von Gleisen hat es einige Schuppen. Einer ist bewohnt von drei alten Männern, die weit ab von der Zivilisation ihr Dasein fristen. Sie haben immer Streit. Oder sind sie auch Freunde? Oder einfach nur voneinander abhängig? Hier in diesem halb verfallenen Schuppen geschieht plötzlich Überraschendes: Eine junge hochschwangere Frau flüchtet dort hinein und die Wehen setzen ein. Dies ist der Anfang einer wunderbar anrührenden Geschichte über Liebe, Angst, Obdachlosigkeit und Hoffnung.
Das ganze Ensemble ist hoch motiviert und die ausverkaufte Premiere verführte das Publikum nicht nur zum Staunen, sondern auch viel zum Schmunzeln und zum Lachen.
Informationen zum Verein und weitere Aufführungen des Stücks sind unter www.theater-uetikon.ch zu finden.
Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.