Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Stäfa
Der Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer traf sich zur General­versammlung

Vier Männer stehen um ein grosses geschnitztes Holzbrett mit Tiermotiven, einer sitzt auf einem Stuhl, lächelnd, in einem Innenraum.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der in Stäfa ansässige Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer (SZRU) traf sich traditionsgemäss am letzten Januarwochenende zur Generalversammlung. Vom Jodlerchörli Stäfa musikalisch begleitet nahmen 110 Personen daran teil, darunter nebst dem Vorstand, die Ehrenmitglieder, Veteranen, Aktivschwinger, Jungschwinger mit ihren Eltern sowie einige Passivmitglieder und Gäste.

Die Versammlung traf sich im Restaurant Löwen in Meilen. Als Ehrengäste waren Veteranenobmann Peter Bruhin, Marcel Bussmann vom OK des Nordostschweizer Schwingfests (NOS) in Meilen und Ueli Schlumpf anwesend. Letzterer, welcher das Amt als OK-Präsident des NOS 2024 in Meilen hervorragend ausübte, sprach das Schlusswort zum Grossanlass, welcher vom SZRU gemeinsam mit der Gemeinde Meilen organisiert wurde. Anschliessend wurde Ueli, welcher einst selbst ein erfolgreicher Schwinger des SZRU war, als Dank für seine Organisation, mit einem Schwingerwandbild beschenkt.

Die Generalversammlung wurde durch den Präsidenten Peter Salvisberg geführt. Vor allem das NOS 2024 wurde dabei geehrt. Auch sportlich konnten die Rechtsüfler im 2024 schöne Erfolge feiern. Die Aktivschwinger erkämpften sich insgesamt neun Kränze. Dabei konnten sich Shane Dändliker und Nicola Wey mit je vier Kränzen in den Vordergrund schwingen. Doch vor allem der erste Kranz, am Zürcher Kantonalschwingfest in Horgen von Marc Hänni, wurde mit viel Applaus gefeiert. Der Cup-Wanderpokal ging bei den Aktiven an Shane Dändliker aus Feldbach und bei den Jungschwingern an Fabio Müller aus der Forch.

Nach den Jahresberichten des technischen Leiters Aktive Michael Buchmann und der Jungschwinger Max Frei, wurden die Fleisspreise für die trainingsfleissigsten Aktiven und Jungschwingern verteilt.

Ehrung für 29 Jahre

Der Vorstand musste mit Roland Käppeli, den Rücktritt des Vizepräsidenten nach 29 Jahren Vorstandstätigkeit verkünden. Neu in den Vorstand wurde Hansheiri Dändliker Junior aus Feldbach gewählt. Roland Käppeli wurde in den Kreis der Ehrenmitgliedschaft aufgenommen. Nebst seinen vier Kränzen an Kantonalschwingfesten war Roli mit vielen Ehrenämtern im Schwingklub aktiv. Er wurde verdient geehrt und ebenfalls mit einem Schwingerwandbild beschenkt.