Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWie unabhängig sind die Preisvergleiche?
Die Informationspraxis von Comparis ist auch rechtlich heikel

Bei welchen Vergleichen mit zahlenden Vertragspartnern zusammengearbeitet wurde, ist für Nutzerinnen und Nutzer manchmal nicht klar ersichtlich: Comparis-Website.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das schweizweit führende Vergleichsportal Comparis hält sich nicht immer an seine «Neutralitätsgarantie» gegenüber Nutzerinnen und Nutzern. Das zeigt ein aktuelles Beispiel beim Kostenvergleich von Angeboten für Internet, Fernsehen und Festnetztelefonie. Comparis verspricht zwar auf seiner Website, dass «Angebote und Produkte unabhängig von einer Zusammenarbeit in die Vergleiche aufgenommen werden». Im erwähnten Internetvergleich werden aber derzeit nur jene Anbieter berücksichtigt, die eine Partnerschaft eingegangen sind und bei der Vermittlung von Kundschaft eine Provision an Comparis entrichten. Die kleine, aber beim schnellen Internet durchaus kostengünstige Anbieterin Solnet mit Sitz in Solothurn wurde rausgeworfen, weil sie vorerst noch keine Provision bezahlen wollte. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login