Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSteuererklärung: Tipps beim Ausfüllen
So vermeiden Sie die häufigsten Fehler

Eine Frau konsultiert Unterlagen und auf einem Laptopbildschirm Informationen betreffend der Steuererklaerung (Kanton Zuerich) fuer natuerliche Personen, fotografiert am 25. Januar 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Fehlende Belege

Es kommt immer wieder vor, dass Steuerpflichtige erforderliche Belege nicht einreichen. Die Berner Steuerverwaltung nennt als Beispiele Bescheinigungen für die Säule 3a, Einkäufe in die Pensionskasse, Lohnausweise bei ausserkantonalen Arbeitgebern und Rentenmeldungen. Meist verlangen Behörden, dass vergessene Belege nachgereicht werden. Umgekehrt gibt es auch Steuerpflichtige, die auf Vorrat viel zu viele Belege einreichen. Auch das kann kontraproduktiv sein. Im Zweifelsfall gibt die Steuerbehörde Auskunft über die notwendigen Dokumente.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login