Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Witz des Tages
Das richtige Wort zur falschen Zeit

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Fritzli und seine Mutter steigen gemeinsam in den Bus ein und ergattern gerade noch die letzten zwei Sitzplätze. Als der Bus bei der nächsten Station hält, steigt eine hochschwangere Frau in den Bus ein. Sofort steht Fritzli auf und bietet der schwangeren Frau seinen Platz an. ‹Oh, vielen Dank!›, erwidert diese, ‹das nenne ich einen wahren Gentleman.›

Am nächsten Tag hat Fritzli Englischunterricht in der Schule. Seine Lehrerin begrüsst die Klasse mit ‹Good morning, ladies and gentlemen› und fragt anschliessend, wer ihr denn sagen könne, was das auf Deutsch bedeutet. Sofort streckt Fritzli auf. ‹Ein Gentleman ist, wer im Bus nicht unbedingt sitzen muss.›»

Diesen Witz hat mir erst kürzlich ein Bekannter im Zug erzählt. Ich musste ziemlich lachen, und irgendwie ist er mir geblieben. Obwohl ich mir im Alltag Witz eigentlich nie merken kann und auch nicht viele erzähle. Das mag hinsichtlich meines Berufs etwas verwundern, aber mein Fachgebiet sind vielmehr die Wortspiele. Es hat mich schon immer fasziniert, was richtige Wörter in falschen Situationen anrichten können. Und das ist im oben genannten Witz ja ebenso der Fall.

Als ich mit zwölf Jahren von Grossbritannien in die Schweiz gezogen bin und Deutsch lernen musste, erging es mir nämlich wie dem armen Fritzli. Dass die Schweizer bei einem Stoppschild «anhalten», der «anhaltende Regen» aber fast nicht mehr aufhört, konnte ich einfach nicht verstehen. Heute sind die verschiedenen Bedeutungen der Wörter ein wichtiger Bestandteil meines Humors. Da lasse ich mir sogar einmal einen Witz wie diesen entlocken.