Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Kolumne «Witz des Tages»
Zurücktreten bitte!

Die ZSZ fragt in ihrer Kolumne Menschen nach ihrem Lieblingswitz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Ein Gemeindehauptmann kommt eines Abends fuchsteufelswild zu seiner Frau nach Hause und sagt: ‹Jetzt isch Schloss. Ich be s letscht Mol mit de Bahn nach Rorschach gfahre. Jedes Mol, wenn i am Gleis zue stohne, chunnt de Bahnhofsvorstand usi und fordert: Zurücktreten bitte!›

Der Witz stammt, wie man leicht erkennt, aus dem Appenzellerland. Meine Mutter hatte ihre Ursprünge in dieser Region. Die Appenzeller sind bekannt für ihren eher trockenen Humor. Mir gefällt das. So besitze ich ein ganzes Buch, gefüllt mit Appenzellerwitzen. Geschrieben hat es Ruedi Rohner, ein ehemaliger Lehrer. Ich ziehe sein Buch immer wieder zurate – etwa wenn ich Reden schreibe. Mein Ziel ist es, in jeder Rede einen Witz, einen träfen Spruch oder aber auch ein dem Anlass entsprechendes Zitat einzubauen. Das lockert das Ganze auf und hält die Leute bei der Stange.

Im Buch von Rohner finden sich Witze zu allen Lebenslagen, nach Kapiteln geordnet. So gibt es etwa ein Kapitel zur Liebe, eines zu Behörden, eines mit zahlreichen Arztwitzen, und auch vor der Polizei wird nicht haltgemacht. Alle Witze, die Rohner dokumentiert hat, kann ich indes nicht verwenden. Dies, weil manche von ihnen schlicht nicht mehr zeitgemäss sind. Etwa jene über Frauen und das Autofahren. Der oben genannte aber funktioniert ganz gut. Nicht zuletzt auch darum, weil es eine Selbstironie auf uns Politiker ist. Und: Man kann den Witz ganz leicht auf jede Region der Schweiz umdichten.»