Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hier trainieren Sie Ihr Hirn
Das Rätsel der Parkbäume

Blühende Bäume der Japanischen Zierkirsche in einem Park.

In der Folge 268 des «Zahlendrehers» geht es in einer Aufgabe um Wege in einem Garten mit Bäumen. Die andere handelt von Zahlen in einer Tabelle. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!

Das Rätsel der Parkbäume

Wir pflanzen 13 Bäume innerhalb eines Parks, der die Form eines regelmässigen Achtecks hat. Wir legen einige sich nicht schneidende, gerade Wege zwischen Bäumen und zwischen Bäumen und den Ecken des Parks an. Dabei gilt:

- Jeder Baum und jede Ecke ist mit mindestens einem Weg verknüpft.

- Der ganze Park wird in dreieckige Bereiche aufgeteilt. 

Wie viele dreieckige Bereiche wird es geben?

Zahlen im 4×4-Quadrat

Setze ganze Zahlen in die Felder eines 4×4-Quadrats ein, und zwar so, dass unter allen möglichen Summen von Zahlen in Paaren von benachbarten Feldern alle natürlichen Zahlen von 1 bis einschliesslich 24 genau einmal vorkommen:

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben

Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP.

Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.