Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hier trainieren Sie Ihr Hirn
Knacken Sie das Rätsel der Strichcodes

Gesicht zu einem Barcode geschminkt: Eine Frau demonstriert 2007 in Berlin gegen einen Überwachungsstaat.

In der Folge 267 des «Zahlendrehers» geht es in einer Aufgabe um Strichcodes. Die andere handelt von Zahlen an der Tafel. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!

Die Strichcodes

Die Strichcodes bestehen abwechselnd aus schwarzen und weissen Strichen und beginnen und enden schwarz. Die Striche haben die Breite 1 oder 2, und die Gesamtbreite eines Codes soll 12 sein (siehe Beispiel oben).

Wie viele verschiedene Codes sind möglich, wenn stets von links nach rechts gelesen wird?

Zahlen an der Tafel

Dima schreibt 10 ganze Zahlen an die Tafel. Dann berechnet er alle paarweisen Produkte dieser Zahlen. Genau 15 dieser Produkte sind negativ.

Wie viele Nullen stehen an der Tafel?

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben

Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP.

Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.