Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Rubrik «Darüber spricht das Netz»
«Dann hab ich halt schwarz geparkt»

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Neuerdings kann man beim Strandbad Rietliau in Wädenswil das Parkticket nur noch mit Münzgeld bezahlen und nicht mehr mit digitalen Bezahlmethoden. Die Stadt begründet dies damit, dass gewisse Leute jeweils aus der Ferne die Gebühr beglichen hätten, wenn sie den Kontrolleur hätten auftauchen sehen. Den Bezahlvorgang hätten sie dann aber gleich wieder abgebrochen, wenn dieser verschwunden sei.

ZSZ-Leser ärgern sich darüber, dass man nun deswegen vorerst ausschliesslich auf Bargeld umgestellt hat. So schreibt Jean-Marc Heeb in der Kommentarspalte des Artikels: «Total unbegreiflich. Überall spricht man von bargeldlos zahlen, und hier ist man ohne Bargeld aufgeschmissen. Ist mir letzte Woche passiert. Habe ich halt schwarz geparkt. Wenigstens Twint sollte verfügbar sein.»

Hannes Müller wiederum findet die Begründung der Stadt, dass man das Bezahlmodell wegen Missbrauchs habe ändern müssen, nicht nachvollziehbar. Die Bezahlung abbrechen könne man zwar, schreibt er, allerdings nur einmal. Denn danach sei es nicht mehr möglich, die Parkzeit neu einzugeben, ohne dass man das Auto umparkiere.

Es gibt aber auch Leute wie Stefan Bachofen, die das Bezahlen mit Münz schätzen. Er schreibt: «Mühsam finde ich Parkzonen, bei denen man nur noch digital bezahlen kann und nicht mehr mit Münz, wie das beispielsweise bei einzelnen Parkzonen in Rapperswil der Fall ist. Da ich weder Parking-Apps noch Twint installiert habe, bin ich da doch ziemlich aufgeschmissen.»

Peter Pfister wiederum schlägt als Lösung vor: «Man könnte ja Kreditkartenleser anbringen, so könnte man kontaktlos bezahlen anstatt mit einer App.» Die Stadt hat allerdings für die Zeit ab Anfang Juli bereits ein neues digitales Bezahlmodell beschlossen, bei dem man online Parkkarten lösen kann.