Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Rubrik «Darüber spricht das Netz»
«Weil ein paar Hunde Angst haben, sehe ich keinen Grund für ein Verbot»

Darüber spricht das Netz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tradition oder doch nur sinnlose Böllerei? Wenn es um Feuerwerk – beziehungsweise ein Verbot davon – geht, scheiden sich die Geister. Das zeigt sich auch in der Kommentarspalte eines ZSZ-Artikels, in dem über eine Meilemer Initiative berichtet wird, die ein Verbot von lautem Feuerwerk fordert. 

Das Initiativkomitee, das sich vor allem aus Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern zusammensetzt, verlangt, dass in der Gemeinde künftig nur noch leises Feuerwerk wie Wunderkerzen, bengalische Feuer oder Vulkane erlaubt sein soll. Denn laute Knallkörper würden der Natur schaden und Haustiere in Angst und Schrecken versetzen.

Zu überzeugen vermochte das den Leser Klaus R. nicht: «Der Umweltaspekt zieht ja vielleicht noch ein bisschen, aber weil ein paar Hunde Angst haben, sehe ich keinen Grund für ein Verbot», hält er fest. Seine Tochter habe auch Angst vor Hunden – trotzdem wolle er die Tiere nicht gleich verbieten. Wenn es für den Hund so unerträglich sei, könne man doch einfach ein bisschen hinten bei Meilen rausgehen, wo man seine Ruhe habe.

Dass das nicht ganz so einfach sei, findet Kommentarschreiber Hannes Müller: «Es genügt eben nicht, in den Wald zu gehen, denn Hunde hören das Knallen auch dort», argumentiert er. Andreas Probst sieht die Idee eines Verbots ebenfalls positiv: «Wow, super!», schreibt der Leser. Er sei zwar nicht unbedingt ein Hundefan, aber es gehe ja auch um den Naturschutz. Ausserdem nerve ihn die «sinnfreie Knallerei» auch als Menschen. 

Wie gespalten die Meinungen zu Böllern und Raketen sind, verdeutlicht die Umfrage im Onlineartikel. Am Freitag halten sich die Lager der Gegner und Befürworter eines Verbots fast im Gleichgewicht. Als Alternative für Leute, die am 1. August nicht ganz auf das Spektakel am Nachthimmel verzichten wollen, bringt Leser Marc E. schliesslich noch einen Vorschlag: «Wäre es nicht viel angenehmer und moderner, wenn wir von Feuerwerk auf Drohnen-Shows umsteigen würden? Dann wären alle glücklich und zufrieden.»