Coleman ist Weltmeister der Königsdisziplin
Der US-Amerikaner gewinnt den WM-Final über 100m überlegen. Dabei ist er nur wegen eines Formfehlers in Doha.
Zwei Jahre nach dem Karriereende von Superstar Usain Bolt hat sich Christian Coleman erstmals zum 100-Meter-Weltmeister gekrönt. Der 23-jährige Amerikaner rannte bei den Titelkämpfen in Doha am Samstag nach 9,76 Sekunden ins Ziel – und gleich jubelnd weiter. Der Mann aus Atlanta hatte bereits bei der WM 2017 in London als Zweiter Bolt geschlagen. Jetzt gehörte die grosse Sport-Bühne ganz ihm.
Mit einer Lasershow zelebrierten die Veranstalter das Finale der schnellsten Männer der Welt. Coleman gewann sicher in Weltjahresbestzeit vor seinem Landsmann und Titelverteidiger Justin Gatlin. Mit 37 Jahren war der Altstar immer noch 9,89 Sekunden schnell. Bronze ging an den Kanadier André de Grasse in 9,90.
Coleman hatte in diesem Jahr schon für viele Schlagzeilen gesagt und wäre beinahe gar nicht in Doha gewesen: Drei verpasste Dopingkontrollen innerhalb von zwölf Monaten hätten das WM- und sogar Olympia-Aus für ihn bedeutet. Doch ein Formfehler der US-Anti-Doping-Agentur USADA führte zum Freispruch und Coleman beteuerte: «Ich bin der grösste Befürworter eines sauberen Sports.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch