Topclubs sind weiterViele Tore, viel Dramatik und zum Schluss der Wunsch nach Ruhe
18 Spiele wurden am letzten Spieltag der Champions League gleichzeitig angepfiffen. Auf Blue Sport waren deren acht in einer Konferenz zu sehen – etwas viel auf einmal.

Überstimulierung ist immer mehr ein steter Begleiter. Damit das auch im Fussball so bleibt, gibt es am letzten Spieltag der Champions-League-Ligaphase neuerdings 18 Spiele gleichzeitig. Welch ein Fest: Tor hier, Rot da, VAR dort. Die Konferenzschaltung auf Blue zappt hin und her – von Zagreb über Turin nach Manchester und Stuttgart. Europa im Blindflug, und überall gibt es etwas zu sehen.
So beginnt dieser historische Abend mit einem Goal von Inter Mailands Lautaro Martínez, und er endet mit der Erkenntnis, dass es Manchester City doch noch gelingt, sich für die Playoffs zu qualifizieren. Das Team von Trainer Pep Guardiola, der sich nach dem zwischenzeitlichen 1:0-Führungstreffer von Brügge dermassen tief in seinen Sessel fallen lässt, dass es den Anschein macht, er würde sich wohl nun endgültig in diesem auflösen, fängt sich doch noch und siegt zum Schluss gegen die Belgier, bei denen Ardon Jashari in der Startformation steht, 3:1.
Für Manuel Akanji und sein Team ist dies damit der zweite Pflichtspielsieg in Folge, die Form zeigt in diesem Kalenderjahr wieder nach oben. Doch der nächste grosse Test folgt bald: In den Playoffs treffen die Engländer entweder auf Real Madrid, das gegen Stade Brest 3:0 gewinnt, oder auf Bayern München, das gegen Slovan Bratislava 3:1 siegt. Die Slowaken bleiben neben den Berner Young Boys damit das einzige Team ohne Punkte in der Ligaphase und dürfen diesen hochdotierten Match, den City bald bestreiten muss, vom heimischen Sofa aus beobachten. Das Gleiche werden die Spieler des VfB Stuttgart tun, die nach der 1:4-Klatsche zu Hause gegen Paris St. Germain auf Rang 26 liegend das Weiterkommen verpassen.
Aufregung, Fussballromantik und Stadionkunde
Und während die Konferenz auf Blue Sport immer wieder auf das Spiel der Schwaben schaltet, bleibt keine Zeit, die Siege von Aston Villa (4:2 gegen Celtic Glasgow), Arsenal (2:1 gegen Girona), Atlético Madrid (4:1 gegen Salzburg) oder Bayer Leverkusen (2:0 gegen Sparta Prag) zu würdigen. Nur acht Partien haben Platz in dieser Konferenz, keine dieser vier schafft es an diesem Abend ins Hauptprogramm. Doch immerhin schaffen sie es alle direkt in den Achtelfinal.
Vom deutschen Fussball ist in dieser Mega-Konferenz ohnehin nicht viel zu sehen. Dies liegt auch daran, dass neben Bayern auch Borussia Dortmund (3:1 gegen Schachtar Donezk) und Leipzig (blamables 0:1 gegen Sturm Graz) schon vor dieser Runde entweder sicher für die Playoffs qualifiziert (Dortmund) oder krachend gescheitert (Leipzig) sind.
Für die neutralen Fans bieten solche Abende ein schier unglaubliches Mass an Dramatik, Fussballromantik und Stadionkunde. Nebenbei entwickelt sich innert neunzig Minuten schon beinahe eine Form der Selbst-Entwurzelung: Wo war ich? Wo bin ich? Wer seid ihr?
Die Dynamiken der einzelnen Spiele gehen verloren. Ebenso die eigenen Emotionen. Die Inflation der aufregenden Momente lässt den 6:1-Sieg von Lille gegen Rotterdam und die damit einhergehende direkte Qualifikation für den Achtelfinal beinahe als nebensächlich erscheinen. Und der innere Kompass wünscht sich wohl nichts lieber, als einem simplen zehnminütigen Ballgeschiebe ununterbrochen beiwohnen zu dürfen. Einfach etwas Ruhe.
Diese Möglichkeit ergibt sich in der Champions League schon bald – bei den Playoff-Spielen am 11./12. Februar und 18./19. Februar. Die Auslosung dazu findet am 31. Januar statt. Und viele Augen werden dann auf Manchester City gerichtet sein.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der 17-Jährige trifft! Barcelona – Atalanta 1:0
Und da verschätzt sich der italienische Goalie etwas, kommt zu spät und wird von Yamal umkurvt, wie die Torstangen in Schladming von den Slalomcracks. Die Katalanen führen!
Idah ahmt Rogers nach
Der 23-Jährige hat Abseits des grossen Getümmels zweifach für Celtic gegen Aston Villa eingentzt. Ebenfalls wie Rogers auf der Gegenseite bei Aston Villa fielen beide seine Treffer (36. Minute/38.) innert zwei Minuten. Und wenn wir schon bei Überraschungen sind: Pepi schiesst Eindhoven kurz vor der Halbzeit gegen Liverpool 3:2 in Führung.
Guardiola sitzt wieder da
Und das Spiel geht weiter. Manchester City braucht gegen Brügge noch zwei Tore um in die Playoffs einzuziehen!
Das Zwischenfazit
So, eine erste Erkenntnis dieses Selbstversuches: Ich schreibe eindeutig zu langsam. Die zweite Erkenntnis: 18 Spiele zur gleichen Zeit sind etwa gleich überfordernd, wie eine Autoprüfung in der Stadt Zürich. Fussballerisch dreht sich hier viel um das Debakel von City (0:1-Rückstand gegen Brügge), was gleichbedeutend wäre mit dem Ausscheiden. Und der Demontage in Baden-Württembergs Hauptstadt. Dort knallen PSG-Spieler Dembélè und Co. dem bemitleidenswerten Nübel die Bude voll. 0:3 steht es zur Pause. Mit dem gleichen Ergebnis führt auch Atletico Madrid gegen Salzburg in einem – gelinde gesagt – etwas nebensächlichen Spiel. Die Gäste sind weiter, das Heimteam ist raus. Ich reibe meine Finger kurz mit Wundcréme ein und melde mich bald wieder!
Fortan werden die Spieler in die Kabinen gebeten!
Pfiff um Piff um Pfiff ertönt hier aus meinem Bildschirm, überall. ist Pause nur in Zagreb wird noch gespielt. Und die Gäste aus Italien müssen möglichst schnell schwimmen lernen in diesem kroatischen Haifischbecken. Denn das Heiteam kommt schon wieder zu einer Chance in Überzahl. Und Milan müsste mit dem aktuellen Zwischenstand in den Playoffs ran.
Ein Desaster! Brügge führt in Manchester 1:0!
Das ist ja ein Ding! Die Gäste kontern und wie! Onyedika schliesst diesen Angriff perfekt ab und schiesst das Heimteam inklusive der tausenden Fans ins womöglich anbahnende Desaster! Zur Info: City braucht einen Sieg, ansonsten ist diese Champons-League-Saison vorbei.
Rot! Milans Musah muss unter die Dusche!
Der Mailänder bewirbt sich für das dümmste Foul des jungen Jahres! Ohne Not hält er seinen kroatischen Gegenspieler und kriegt dafür die Kabinen-Karte.
City wäre immer noch ausgeschieden!
Die Männer aus Manchester können gegen Brügge weiterhin kein Tor erzielen. Das wäre gleichbedeutend mit dem Ausscheiden. Das wäre ja ein Ding!
Bittere Pille für Stuttgart! PSG führt 3:0
Uiuiuiui! Die Süddeutschen tun sich heute richtig schwer, nicht so die Franzosen. Wieder ist es die Ambivalenz in Person: Ousmane Dembélè. Aktuell wären die Stuttgarter damit ausgeschieden!
Und die Niederländer gleichen aus! Liverpool – Eindhoven 1:1
Meine App zeigt an: 1:1. Da wird Arne Slot, der niederländische Trainer in Diensten Liverpools, keine Freude haben an seinen Landsleuten.
YB immer noch 0:0
Auch heute haben es die Berner noch nicht geschafft ein Tor zu erzielen. Den Ticker zum YB-Match finden Sie hier.
Das weisse Ballet jubelt! Brest – Real 0:1
Ja , ich weiss: «Das weisse Ballet» tönt schrecklich. Doch im ganzen Stress kommt halt raus, was raus kommt. Rodrygo erzielt die Führung für die Madrilenen.
Upsala! Girona führt gegen Arsenal 1:0
Danjuma trifft für die Katalanen nach 28 Minuten und lässt die Zuschauenden im süssen kleinen Stadion in Girona ausflippen, gegönnt sei es ihnen.
Red Bull verleiht heute keine Flügel! Salzburg – Atletico 0:2
Und beinahe hätte ich das hübsche Hauptstädtchen des Salzburgerlands vergessen. In Österreich führen die Madrilenen schon 2:0, Griezmann und Simeone sind die Torschützen.
Guirassy trifft! Dortmund – Donezk 1:0
Der Stürmer schiesst den kriselnden Club aus dem Ruhrpott in Führung! Das passierte zwar schon vor einigen Minuten – ich liefere aktuell einfach nur noch nach. Grund: 18 Spiele.
Das Inselduell geht beinahe unter! Aston Villa – Celtic 2:0
Und ich will ihnen dieses legendäre Duell zwischen den beiden Teams von der Insel ja nicht vorenthalten, aber es passiert schlicht zu viel! Ich habe drei Bildschirme und das sind mindestens sechs zu wenig! Rogers traf zweimal für das Heimteam – innert zwei Minuten.
Was für ein Fehler! Zagreb – Milan 1:0
Uiuiui! Was war denn das für ein grober Schnitzer des Milan-Verteidigers! Baturina freut’s. Der Stürmer zieht alleine aufs Tor und schiesst das Heimteam in Führung.
Baden-Württemberg schweigt auch! Stuttgart – PSG 0:2
Dembélè trifft zum 2:0 für die Pariser!
Und wieder ein Goal in Italien! Inter – Monaco 2:0
Italiens Fussballer des Jahres trifft zum zweiten Mal! Lautaro Martinez macht die Startphase für die Monegassen noch miserabler.
Turin schweigt! Goal! Juventus – Benfica 0:1
Pavlidis rockt! Der Grieche in Rot trifft zum 1:0 für die Portugiesen und das weite Rund im Piemont ist gerade recht still.
Fehler gefunden?Jetzt melden.