Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Eishockey-WM: Schweiz – Slowakei
Das war der wildeste Ritt der Schweizer

Sie treffen mit Kontertoren zum 3:2 und 4:2: Timo Meier (links) und Nico Hischier.

Das war der bislang wildeste Ritt der Schweiz an der WM in Finnland. In einem mental aufwühlenden, strafenreichen und phasenweise wirren Spiel beweist das Team von Patrick Fischer aber Kämpferqualitäten und siegt am Ende auch dank eines sehr starken Boxplays. Nicht weniger als 16:44 Minuten bei zehn slowakischen Powerplays übersteht die Schweiz ohne Gegentreffer.

Entscheidend ist vor allem die wilde Schlussphase. Sechseinhalb Minuten vor Schluss kassiert Michael Fora eine 5-Minuten-Strafe wegen Kniechecks, kurz danach agiert Jonas Siegenthaler zu heftig als Rächer vor dem eigenen Tor: Es ist eines von vielen unnötigen Vergehen der Schweizer an diesem Abend, das vierte Spiel in knapp fünf Tagen macht sich wohl auch in den Köpfen bemerkbar.

Aber: Die Schweiz übersteht nicht nur die vollen zwei Minuten 3-gegen-5-Boxplay, sondern auch die ganze 5-Minuten-Strafe gegen Fora und kann den knappen 4:3-Vorsprung somit verwalten. Fabrice Herzog erlöst sein Team 24 Sekunden vor Schluss mit dem Schuss ins leere Tor zum 5:3-Endstand.

Strafe um Strafe um Strafe

Die Strafenflut, die bereits im Mitteldrittel einsetzt, nimmt der Partie jeglichen Spielfluss und Rhythmus. Die Schweizer kassieren alleine im Mitteldrittel fünf Strafen, die Slowaken allerdings auch deren drei. Insgesamt machen sich beide Teams je zwei Mal des fehlerhaften Wechsels schuldig – das ist nicht alltäglich in einem WM-Spiel.

Die ganze Partie ist für die Schweiz ein Auf und Ab, ein wahrer Ritt auf der Achterbahn. Nach 20 Minuten und gutem Spiel der Mannschaft Fischers steht es trotz 17:6 Torschüssen nur 1:1. Die Schweiz trifft zwar schon nach 52 Sekunden durch Denis Malgin in Unterzahl und kommt in Boxplays insgesamt zu zwei weiteren (!) Solochancen, doch die Chancenauswertung lässt zu Wünschen übrig.

Im zunehmend wirreren Spiel lassen die Schweizer im Mitteldrittel nur zwei Schüsse auf Leonardo Genoni zu, dennoch kommen die Slowaken immer besser in die Partie. Sie reagieren stets, gleichen aus zum 1:1 und 2:2. Und selbst als die beiden Schweizer NHL-Topspieler Timo Meier und Nico Hischier mit Solo-Kontertoren das Skore auf 4:2 hochschrauben, ist noch nichts entschieden. Im Gegenteil: Ein Eigentor Tobias Geissens elf Minuten vor Schluss bringt die Slowaken auf 4:3 heran – die wilde Schlussphase nimmt ihren Anfang.

Es folgen zwei Stangenschüsse des slowakischen Captains Tomas Tatar, es folgen die Strafen gegen Fora und Siegenthaler – es folgt aber auch das Happy End für die Schweiz.

Siegenthaler muss für 2 Minuten raus. 2 volle Minuten 5-gegen-3-Powerplay für die Slowakei. Das war eine viel zu heftige Reaktion Siegenthalers, eine unnötige Strafe.

55'

Genoni pariert einen Direktschuss Tatars. Danach kommt es zu Rudelbildung vor dem Schweizer Tor. Siegenthaler hatte einen Slowaken gepackt.

Fora erhält auch noch einen Restausschluss.

Das Verdikt: 5 Minuten für Knie-Check. Es braucht nun also nochmals einen Sondereffort des Schweizer Boxplays.

54'

Die Refs schauen das Foul im Video an. Potenziell also eine 5-Minuten-Strafe.

54'

Fora checkt Liska hart. Sah nach Knie-Check aus.

54'

Ein komischer Abpraller von der Bande sorgt für einen Schweizer 3-gegen-1-Konter. Kurashev fackelt nicht lange, schiesst ohne Pass, verpasst aber das Tor.

51'

Noch ein Nachtrag: Zuvor schoss Tatar den Puck gar an den Pfosten. Der Captain der Slowakei hat damit im dritten Drittel zwei Mal die Torumrandung getroffen.

Das Tor im Video

Tobias Geisser lenkt den Puck ins eigene Tor. Nur noch 4:3.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

51'

Und das hätte das 4:4 sein müssen. Tatar verpasst aus nächster Nähe das leere Tor. Glück gehabt…

50' TOR SLOWAKEI

Takac schiesst, Geisser lenkt den Puck ins eigene Tor. Nur noch 4:3.

49'

Die Slowaken drücken aufs 4:3, Tamasi scheitert an Genoni.

48'

Dieser Treffer war Gold wert. Zunächst der Lattenschuss der Slowakei im Powerplay, kurz nach Ablauf der Strafe dieses Kontertor. 4:2 statt 3:3. Ist das schon die Vorentscheidung? Noch 12 Minuten verbleiben.

Das Tor im Video

Schöner Pass Christian Martis, top die Puckannahme Hischiers und dann vor allem seine Geduld beim Torschuss durch die Beine Huskas. Das war NHL-Style…

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

46' TOR SCHWEIZ

Schneller Konter, Hischier trifft souverän: 4:2 für die Schweiz.

46'

Auch dieses Boxplay übersteht die Schweiz.

45'

Die Slowaken drücken auf den Ausgleich, gutes Powerplay.

44'

Tatar trifft per Direktabnahme die Latte.

44'

Und wieder ein Wechselfehler. Strafe gegen die Schweiz. Powerplay Slowakei. Kurashev sitzt die Strafe ab.

41'

Die Schweiz komplett.