Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zur Biodiversitäts­initiative
Trotz dieses Neins darf die Schweiz den Artenschutz nicht abbauen

Eine Biene bestauebt Blueten von Pflanzen in Baumscheiben, fotografiert am Dienstag, 2. Juli 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Initiative für die Zukunft unserer Natur und Landschaft ist deutlich gescheitert – die Stimmbevölkerung folgte damit den Argumenten der Landwirtschafts- und der Energielobby. Besonders der Bauernverband argumentierte im Abstimmungskampf, dass die Landwirte bereits genug für die Biodiversität täten und nicht noch mehr Einschränkungen wollten. Das Nein des Volks zur Initiative darf nun aber nicht als Freibrief verstanden werden, untätig zu bleiben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login