Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVerkehrsblockade in Deutschland
Früher sorgten auch Schweizer Bauern für Krawall – warum sie sich heute zurückhalten

Ein waadtlaender Landwirt demonstriert am 23. Oktober 1996 mit weiteren 15'000 Baeuerinnen und Bauern aus der ganzen Schweiz vor dem Berner Bundeshaus fuer hoehere Einkommen und eine Sanierung des Fleischmarktes. Der Schlacht auf dem Bundesplatz - die Bauern warfen Aepfel, Weinflaschen und Steine gegen das Bundeshaus, die Polizei antwortete mit Wasserwerfern und Traenengas. (KEYSTONE/Str)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Und plötzlich werfen erste Bauern Äpfel, Mehlsäcke, Kuhhörner und Sauschwänzchen gegen die Polizisten. Dann versuchen einige von ihnen, die Gitterschranken mit einem Anhänger zu durchbrechen. Die Polizei reagiert mit Tränengas, Gummigeschossen und Wasserwerfern. Es beginnt eine Strassenschlacht, die mehr als zwei Stunden dauert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login