ESC 2025 in BaselTausende zwischen 18 und 79 Jahren wollen freiwillig helfen
Die Volunteer-Stellen am Eurovision Song Contest im Mai sind heiss begehrt. Auswärtige müssen sich aber selbst um einen Schlafplatz kümmern.
700 Freiwillige werden für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC) in Basel benötigt. Am Donnerstag vor einer Woche öffneten die Organisatoren die offizielle Anmeldemöglichkeit – und werden schon jetzt mit Anfragen überhäuft.
Damit bestätigt sich der Trend, der sich im vergangenen Oktober abzeichnete. 4000 Freiwillige hatten sich bereits damals bei der Voranmeldung eingetragen. Letztendlich waren es sogar 7000. Innerhalb von sieben Tagen – also bis Mittwoch – sind jetzt bereits 2141 definitive Anmeldungen eingegangen. Es dürften noch mehr werden. Die Frist läuft bis zum 16. Februar.
Fast 150 Angemeldete sind über 65-jährig
Eine Nachfrage beim Basler Präsidialdepartement zeigt: Die Anmeldungen verteilen sich über verschiedenste Altersgruppen. Wer helfen möchte, muss aber mindestens 18 Jahre alt sein. In der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen gibt es 985 Anmeldungen, 1010 bei den 35- bis 64-Jährigen. 147 der Angemeldeten sind über 65-jährig – die älteste Person, die sich beworben hat, ist 79 Jahre alt.
Die Anfragen kamen aus Basel, aber auch aus der ganzen Schweiz und aus dem Ausland, wie Catherine Gritti sagt, ESC-Mediensprecherin beim Kanton Basel-Stadt. Wie sich hier die Anmeldungen verteilen, darüber können die Organisatoren noch nichts sagen.
Fest steht aber: Wer nicht aus der Region kommt, muss sich selbst um einen Schlafplatz kümmern. «Die Unterkunft ist Sache der Volunteers. Entsprechend sind sie auch nicht im Hotelzimmerkontingent miteingerechnet», sagt Gritti.
Englisch ein Muss – Kenntnisse über Basel von Vorteil
Nun entscheiden die Verantwortlichen, wer tatsächlich einen der begehrten Volunteer-Plätze erhält. Vorzugsweise stehen die Freiwilligen zehn Tage zur Verfügung. Auch Sprachkenntnisse sind wichtig: «Deutsch und Englisch sind ein Muss», sagt Gritti. Des Weiteren sei es von Vorteil, wenn die Bewerber die Stadt und die Region gut kennten.
«In den nächsten Wochen werden wir alle Bewerbungen durchgehen und eine Auswahl treffen», kündigt die ESC-Sprecherin an. Voraussichtlich bis Ende März sollen alle Volunteers eine Rückmeldung zum möglichen Einsatz mit Angaben zur Aufgabe und zum Ort erhalten. Sie können dann nochmals entscheiden, ob sie zusagen oder absagen möchten. «Unser Ziel ist es natürlich, den Interessenten so schnell wie möglich mitzuteilen, ob sie dabei sind», sagt Catherine Gritti.
Die meisten Einsätze sind zwischen dem 2. und 17. Mai geplant. Anfang Mai finden in Basel Willkommensveranstaltungen statt, wo die freiwilligen Helfer ein Training und ihr Outfit erhalten und sich untereinander kennen lernen können.
Fehler gefunden?Jetzt melden.