Entscheidung in der Gruppe FWas für ein verrückter Abend – die Schweiz trifft auf Frankreich
Die Ungarn führen zweimal gegen Deutschland – am Ende scheiden sie trotzdem noch aus. Und die Schweiz kennt endlich ihren Achtelfinalgegner.
Und dann stellt sich die Frage: War es das? Endet Joachim Löws Amtszeit als deutscher Bundestrainer tatsächlich im Regen von München mit einem Aus in der Gruppenphase einer EM?
Die Schweizer Nationalspieler können sich das Drama gemütlich vor dem TV anschauen und dabei erfahren, auf wen sie in ihrem Achtelfinal treffen werden. Den Tag davor haben sie sich im Vatikan vertrieben. Auf Einladung besuchen sie die Schweizer Garde.
Was sie und der Rest des fussballinteressierten Europas danach zu sehen bekommen, ist aber viel mehr. Es ist ein verrückter Abend, an dem ausser den Franzosen alle Teams der Gruppe F mindestens einmal virtuell ausgeschieden sind.
Und es liegt vor allem an den Ungarn, dass dieser Abend so nervenaufreibend wird. Oder ist es Deutschland? Die Deutschen jedenfalls tragen das Ihrige dazu bei, dass die Tabelle immer wieder umgeworfen wird.
Da ist Deutschland raus
Erst sind in München ganz viele Regenbogenfähnchen im Stadion zu sehen, dann ein Flitzer. Und schon sind die Ungarn mit 1:0 in Führung. Adam Szalai, der sein Geld seit 2006 mit kurzem Unterbruch in Deutschland verdient, trifft nach einem Konter per Kopf.
Manuel Neuer, wieder mit dem Zeichen für die LGBTQI+-Community am Oberarm, hat keine Abwehrchance. Es ist 21 Uhr 10. Und Deutschland mit dem 0:1 auf dem vierten Platz. Ausgeschieden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aber damit hat das emotionale Auf und Ab erst so richtig begonnen. In Budapest drückt der Europameister Portugal im Duell mit dem Weltmeister Frankreich. Es ist klar: Die Portugiesen wollen kein Risiko eingehen. Sie suchen von Anfang an den Sieg, um gar nicht erst auf den anderen Platz schauen zu müssen.
Portugal dominiert. Es geht durch einen von Cristiano Ronaldo verwandelten Foulpenalty verdient in Führung. Und doch stehen die Portugiesen plötzlich auf Rang vier der Gruppe.
Es ist 22:10 Uhr, als Karim Benzema mit einem wunderbaren Steilpass von Paul Pogba enteilt und das 2:1 für Frankreich erzielt. Es ist bereits der zweite Treffer für den Rückkehrer an diesem Abend, weil Frankreich kurz vor der Pause einen Elfmeter geschenkt bekommen hat.
Und plötzlich zittern die Portugiesen
Jetzt wird es plötzlich hektisch bei den Portugiesen. Denn weil Ungarn in München immer noch führt, ist jetzt plötzlich der Titelverteidiger auf dem letzten Platz dieser Gruppe. Die Ungarn stehen sogar auf Rang zwei.
Zwölf Minuten lang müssen die portugiesischen Anhänger zittern. Dann ist es wieder Ronaldo, der einen weiteren Elfmeter verwandeln darf. 2:2. Damit ist wieder Deutschland ausgeschieden.
Und weil es gerade so wunderschön ist, geht es jetzt in München drunter und drüber. Erst trifft Kai Havertz zum 1:1. Jetzt ist Deutschland weiter. Löw bringt Thomas Müller, der angeschlagen nicht von Anfang an auf dem Feld gestanden ist.
Aber die Deutschen bringen einfach keine Ruhe rein. Mats Hummels, Leroy Sané und auch der sonst so unerschütterliche Neuer im Tor sehen furchtbar alt aus. Gleich nach Wiederanpfiff führt Ungarn durch Andras Schäfer. Es ist 22.27 Uhr. Und Deutschland ist wieder draussen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aber es wird dann doch nicht der Abend, an dem einer der ganz grossen die Segel streichen muss. Portugal und Frankreich einigen sich irgendwann darauf, dass ein 2:2 niemandem weh tut.
Und die Deutschen? Sie retten sich in der 84. Minute doch noch. Leon Goretzka, nach einer Stunde eingewechselt, trifft zum 2:2. Die tapfer kämpfenden Ungarn sind können nicht mehr.
Und die Schweizer Nationalspieler in Rom – sie wissen jetzt, dass sie es am Montag mit Weltmeister Frankreich zu tun bekommen.
45. PENALTY für Frankreich!
Mbappé fällt, Lahoz pfeift sofort, die Portugiesen protestieren. Semedo setzt den Körper ein, nur ein bisschen, ein bisschen gar wenig.
41.
Frankreich, Frankreich, was stimmt nicht mit dir? Der Weltmeister macht hier trotz Rückstand keine Anstalten, einen Gang hochzuschalten. Vorne laufen Griezmann, Mbappé und Benzema nicht selten in die gleiche Lücke. Pogba ist nicht der Pogba aus dem Deutschland-Spiel. Das wirkt doch ziemlich ratlos.
30. TOR für Portugal!
Ronaldo gegen Lloris, der Portugiese erzielt sein 108. Tor für seine Nationalmannschaft – noch ein Treffer fehlt ihm jetzt zum Allzeitrekord von Ali Daei. 1:0 Portugal, die Portugiesen wären aktuell Gruppensieger.
27. PENALTY für Portugal
Lloris erwischt bei einem Freistoss Danilo mit dem Unterarm am Kopf. Danilo muss behandelt werden, Schiedsrichter Lahoz zögert nicht und zeigt auf den Punkt. Daneben gibt es Gelb gegen Lloris. Und wir haben so unseren Verdacht, wer da anläuft…
25.
In Budapest hat sich das Geschehen ein wenig neutralisiert. Die französischen Fans singen die Hymne, die vielen Ungaren im Stadion feiern ihre Mannschaft im fernen München. Und dort hat Hummels die Latte getroffen, Ginter und Gosens verpassen den Ausgleich.
20. Ungarn macht dicht
Marco Rossi geht an der Seitenlinie von Ungarn fieberhaft die Lebensläufe seiner Einwechselspieler durch. Wer hat mal ein Praktikum als Maurermeister gemacht? Die ungarische Abwehrwand bezieht Stellung. Das Anrennen kann beginnen.
16.
Mbappé in Budapest mit der bislang besten Chance des Spiels. Sein Schuss wird von Rui Patricio abgeblockt, so ganz platziert war er nicht.
10. TOR für Ungarn!
Die Dusche kommt nicht nur von oben: Ein langer Ball segelt in den Deutschen Strafraum, Sallai flankt auf Szalai, Hummels studiert noch an den beiden Namen herum, während Neuer dem Ball hinterher schaut. 1:0 Ungarn, aber hallo! Deutschland wäre bei diesem Spielstand ausgeschieden.
9. Der erste Flitzer der EM!
Aufregung in München! Ein Flitzer ist mit einer Regenbogenfahne aufs Spielfeld gelaufen. Der junge Mann, der ein Deutschlandtrikot trug, legte sich während des Abspielens der ungarischen Nationalhymne vor den Mannschaften auf den Rasen und wurde kurz darauf von Ordnern abgeführt. Die Vorgeschichte ist bekannt: Die Uefa hatte einen Antrag von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) abgelehnt, die Arena im letzten Gruppenspiel in Regenbogenfarben zu erleuchten.
6.
Es geht munter los hier. Mbappé macht Dampf über rechts, es gibt Eckball.
1. Ein Blick aufs Wetter
Während in Budapest sommerliche Trockenheit und Wärme herrschen, gibt es in München bei Deutschland – Ungarn Fritz-Walter-Wetter: Starker Regen, tiefer Boden. Ein gutes Omen für die Deutschen?
Es geht los!
Ronaldo, Mbappé, Griezmann, Jota – in Budapest versammeln sich heute mehr klingende Namen als in so mancher Achtelfinalpaarung, die bislang bekannt ist. Und gegen einen der beiden wird wahrscheinlich die Schweiz spielen… Wenn das nur gut kommt.
Wir lenken uns mit den Nationalhymnen ab. Und möchten euch den Vertipper des Abends nicht vorenthalten: Nationalhyänen. Hauptsache geheult!
Die Aufstellungen bei Portugal - Frankreich
Portugals Coach Fernando Santos nimmt Wechsel vor, bringt erstmals Joao Moutinho und Renato Sanches in der Startelf.
Didier Deschamps ersetzt bei Weltmeister Frankreich den zuletzt angeschlagenen Aussenverteidiger Pavard, auch Digne und Rabiot erhalten eine Pause.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Aufstellungen bei Deutschland - Ungarn
Deutschlands Trainer Joachim Löw lässt Thomas Müller überraschenderweise auf der Bank, für ihn rückt Leroy Sané in die Startaufstellung.
Bei den Ungarn gibt es keine Änderungen im Vergleich zum 1:1 gegen Frankreich. Der damals nach einem Schwächeanfall ausgewechselte Captain Adam Szalai ist wieder dabei.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Portugal - Frankreich
Die grösst Affiche des Abends aber ist das Duell zwischen den beiden Haltern der wichtigsten Titel im Nationenfussball. Der Europameister von 2016 und Titelverteidiger des diesjährigen Turniers Portugal trifft auf den Weltmeister von 2018 und EM-Finalisten 2016 Frankreich. Der Sieger? Spielt im Achtelfinal gegen die Schweiz. Der Verlierer? Muss es – sofern Deutschland nicht gegen Ungarn patzt – mit Belgien aufnehmen.
Deutschland - Ungarn
Parallel zu Portugal – Frankreich spielen die Deutschen heute gegen die Ungarn. Das Team von Joachim Löw ist mit dem 4:2 gegen Portugal vergangenen Samstag so richtig im Turnier angekommen. Eine mitreissende Darbietung beim spektakulären Sieg zeigte insbesondere Robin Gosens – der 26-Jährige von Atalanta Bergamo hat eine interessante Karriere und spielte noch mit 18 bei den Amateuren.
Gruppe E
Bereits am Vorabend haben in der Gruppe E die Schweden überraschend den Gruppensieg geschafft. In einer turbulenten Partie siegten sie 3:2 gegen Polen (mit dem früheren FCB-Trainer Sosa), für die das Turnier trotz zwei Toren von Robert Lewandowski vorbei ist. Die Spanier fuhren beim 5:0 gegen die Slowakei den ersten Sieg an dieser EM ein, profitierten dabei auch von einem kuriosen Eigentor des slowakischen Goalies Dubravka – und ziehen als Gruppenzweiter in den Achtelfinal ein.
Folgende Achtelfinalpaarungen stehen seit dem Vorabend fest:
Wales – Dänemark
Italien – Österreich
Holland – Tschechien
Kroatien – Spanien
Hallo und willkommen!
Es ist der letzte Abend der Vorrunde an der EM – und es stehen grosse Entscheidungen an. Nicht nur ist in zwei Stunden klar, wer in der allseits als «Todeszone» bekannten Gruppe F weiterkommt, sondern auch, auf wen die Schweiz in ihrem Achtelfinal am Montagabend in Budapest trifft. Es wird der Sieger der Gruppe F sein und nicht Belgien – soviel ist seit den Vorabendspielen klar.
Fehler gefunden?Jetzt melden.