Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeldblog: Timing beim Anlegen
Auf den perfekten Zeitpunkt zu warten, zahlt sich nicht aus

Hauptsache investiert: Das richtige Timing wird als Renditefaktor oft überschätzt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ich bin 35 Jahre alt, habe einen gut bezahlten Job und vor 1,5 Jahren ein Swissquote-Depot eröffnet und immer wieder Geld investiert. Aktuell habe ich da 250'000 Franken investiert, 90 Prozent ETFs – klassisch MSCI World 70 Prozent und Emerging Markets 30 Prozent – und 10 Prozent Einzelaktien in rund 10 Aktien, von denen ich glaube, dass sie in den nächsten Jahren in die Luft schiessen könnten. Zum jetzigen Zeitpunkt schreibe ich 30’000 Franken Buchungsverluste, was mich aber nicht gross stört, da das Geld langfristig angelegt wurde. Zudem habe ich im letzten halben Jahr meinen Cashbestand erhöht und auf dem Privatkonto/Sparkonto sitzt noch ein Betrag von 133’000 Franken. Dazu kommen noch eine Frankly-3a-Säule mit einem Aktienanteil von 95 Prozent. Was raten sie mir betreffend meiner liquiden Mittel? Ich bin mir unsicher, ob ich jetzt wieder einsteigen soll oder meinen Cashbestand weiter aufbauen soll? Leserfrage von C. S.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login