Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAspartam, Cyclamat, Saccharin und Co.
Wenn Süssstoffe depressiv machen

Tisch mit unterschiedlichen Tiefkuehl- und Fertiggerichten, aufgenommen im Februar 2005. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) === , ===
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hochverarbeitete Lebensmittel gelten in der Ernährungswissenschaft als Achse des Bösen. Zu viel Salz, zu viel Zucker und eine Menge weiterer ominöser Zusatzstoffe, deren Zusammenwirken noch nicht in Gänze erforscht ist.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login