Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anklage wegen sexueller Ausbeutung
Rumäniens Polizei durchsucht Häuser von Influencer Tate

Andrew Tate walks with his brother Tristan, right, while waiting for a hearing inside the Court of Appeals building in Bucharest, Romania, Wednesday, June 26, 2024. (AP Photo/Vadim Ghirda)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die rumänische Polizei hat mehrere Häuser des britisch-amerikanischen Influencers Andrew Tate (37) und seines Bruders Tristan (36) in Bukarest und Umgebung durchsucht. Die Aktion fand in den frühen Morgenstunden statt, bestätigte das Anwaltsteam der beiden Brüder gegenüber dem Nachrichtenportal «news.ro». Die Tates sind in Rumänien wegen Menschenhandels und Ausbeutung junger Frauen angeklagt und warten auf freiem Fuss auf einen Prozessbeginn. 

Die Sondereinheit der rumänischen Staatsanwaltschaft für organisiertes Verbrechen und Terrorismus (DIICOT) teilte mit, dass Durchsuchungen in vier Anwesen durchgeführt wurden. Diese seien im Zusammenhang mit Ermittlungen in Fällen von Menschenhandel und Geldwäsche erfolgt. Die Behörde nannte die Namen der Verdächtigen nicht. Es gehe auch um mögliche neue Tatbestände in, hiess es lediglich.

Frauenfeindliche Aussagen in sozialen Netzwerken

In Rumänien wird den Tates und zwei mutmasslichen Komplizinnen vorgeworfen, junge Frauen dazu gezwungen zu haben, bei kommerziell verbreiteten Sex-Videos mitzuwirken. Mit Manipulationstechniken hätten sie die Mädchen von sich abhängig gemacht. Rumäniens Ermittler hatten sieben Opfer identifiziert, von denen drei als Klägerinnen im Verfahren auftreten. Die Brüder bestreiten alle Vorwürfe.

Andrew Tate hat sich mit frauenfeindlichen Aussagen in sozialen Netzwerken einen Namen gemacht. Genüsslich zelebrierte der 37-Jährige dort seinen Reichtum mit schicken Sportwagen und dicken Zigarren – und erreichte damit Millionen Jugendliche und junge Männer.

Erstmals waren die Tate-Brüder und die mutmasslichen Komplizinnen am 30. Dezember 2022 bei Bukarest verhaftet worden. Drei Monate später wurde diese Massnahme in Hausarrest umgewandelt. Seit August 2023 waren die Angeklagten auf freiem Fuss – mit der Einschränkung, dass sie Rumänien nicht verlassen durften. Zuletzt waren sie in sozialen Netzwerken aktiv, etwa um Propaganda für die rassistischen Ausschreitungen in Grossbritannien zu verbreiten.

DPA/step