Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

875 Franken für die Ambulanz
Muss ich zahlen, wenn die Versicherung Krankheits- und Unfallkosten ablehnt?

Rettungsfahrzeug mit Notruf 144 neben einem vorbeifahrenden Radfahrer.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Muss ich die Ambulanz bezahlen?

Nach einem Sturz mit dem Fahrrad wurde ich durch die Hilfskräfte der Ambulanz vor Ort erstversorgt. Weil die Notfallstation des nächstgelegenen Spitals überlastet war, brachte mich die Ambulanz in ein 40 Kilometer entferntes Spital. Nun werden mir für den Transport 875 Franken in Rechnung gestellt. Muss ich das zahlen?

Ja. Auch wenn Ihnen die Behandlung im Spital unnötig erscheint und Sie einen Unfallzusatz bei Ihrer Krankenkasse haben, müssen Sie diese Kosten leider übernehmen. Anders wäre es, wenn Sie im ersten Spital bereits behandelt und erst anschliessend in eine andere Klinik überführt worden wären. Bei einem solchen Übertritt von einem Spital zum anderen wären die Kosten gedeckt.

Wenn Sie über Ihren Arbeitgeber unfallversichert sind, müssen Sie sich nicht an den Kosten beteiligen. Laut Felix Schneuwly, Krankenversicherungsexperte bei der Vergleichsplattform Comparis, ist die fehlende Kapazität für die Ambulanz ein ausreichender Grund, im Interesse der Patientin oder des Patienten in ein weiter entferntes Spital zu fahren. 

Darf die Unfallversicherung den Zahnschaden ablehnen?

Ich habe mir einen Fleischvogel gekauft. Beim Essen ist mir ein Stück von meinem Backenzahn abgebrochen. Die Versicherung lehnt eine Kostenübernahme ab, da der Fremdkörper, auf den ich gebissen habe, nicht mehr vorhanden ist. Ist das nicht eine faule Ausrede?

Nein. Das mag etwas spitzfindig erscheinen, aber der Fremdkörper ist nötig, um zu beweisen, dass es sich um einen Unfall handelt. Wenn Sie zum Beispiel auf einen kleinen Stein gebissen haben, so würde das wahrscheinlich als Unfall akzeptiert, weil ein Stein in einem Fleischvogel nichts verloren hat.

Wenn hingegen etwa ein Zahnstocher im Fleischvogel zu einer Verletzung führen würde, könnten Sie nicht von einer Kostenübernahme durch die Unfallversicherung ausgehen. Der Grund: Mit einem Zahnstocher muss man beim Fleischvogel rechnen.