AboMamablog: Interview zu LRS«Als wären alle anderen auf der Überholspur»
Psychologin Monika Brunsting erklärt, warum eine Legasthenie oft unerkannt bleibt – und wie Betroffene mangels Unterstützung leiden.
Frau Dr. Brunsting, wie diagnostiziert man eine LRS, auch bekannt als Legasthenie oder Dyslexie?
In der Regel wird im Rahmen einer logopädischen Untersuchung abgeklärt, ob ein Kind Unterstützung braucht. Für eine umfassende Diagnose braucht es jedoch ein psychologisches Gutachten, bei dem auch das intellektuelle Potenzial berücksichtigt wird. LRS wird diagnostiziert, wenn die Diskrepanz zwischen IQ und Lese- bzw. Schreibfähigkeit gross genug ist.