Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldberater zu Aktien
Wenn man mit einer Aktie tief im Minus ist, nicht noch zukaufen

Feintool. Produktion  Lysser Feinschneid- und Umformunternehmens
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wir halten 170 Aktien von Feintool. Ankauf 49.14, heutiger Kurs unter 20 Franken. Sollen wir weitere Aktien dazukaufen? M.H.

Nein. Die Aktien des Automobilzulieferers Feintool haben einen langen Kurszerfall hinter sich. Vor sechs Jahren kosteten sie noch fast 90 Franken. Dass sich die Papiere zuletzt leicht erholten, hat mit Sparmassnahmen und dem Stellenabbau zu tun, bei dem ein Teil der Produktion von Lyss nach Tschechien verlegt wird.

Grosser Umbau im Automobilsektor

Damit soll künftig eine Verbesserung des Betriebsgewinns um jährlich 7 Millionen Franken möglich werden. Auch unabhängig davon bleibt das Marktumfeld für Feintool anspruchsvoll. Der Automobilsektor, aus dem viele Kunden des Unternehmens kommen, ist in einem tief greifenden Umbau, was negative Spuren bei vielen Schweizer Branchenzulieferern hinterlassen hat – so auch bei Feintool.

Zusätzlich ist das Unternehmen wegen des starken Frankens mit einem rauen Gegenwind konfrontiert. Kurzfristig belasten auch noch Umstrukturierungskosten das Jahresergebnis mit 10 bis 12 Millionen Franken. Ob das mittelfristige Ziel, bis 2026 ein Umsatz von einer Milliarde Franken, wirklich erreicht werden kann, wie es das Management verspricht, ist angesichts wenig versprechender Wirtschaftsperspektiven in Europa zweifelhaft – ebenso wie das Ziel, dass die Betriebsgewinnmarge bis dahin auf 6 bis 8 Prozent gesteigert werden kann. Das wäre fast eine Verdoppelung gegenüber derjenigen von heute.