Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMittel gegen Enkeltrick-Betrug
So haut künstliche Intelligenz Kriminelle übers Ohr

ILLUSTRATION - 10.03.2021, Nordrhein-Westfalen, Essen: Eine ältere Dame nimmt in ihrer Wohnung ein Telefongespräch an. Trickbetrüger haben sich der Corona-Pandemie angepasst und nutzen die Angst der älteren Menschen aus. Sie bieten angebliche Corona-Impfungen für zu Hause an. (zu dpa «Betrug mit der Corona-Angst: Polizei warnt vor Trickdieben») Foto: Roland Weihrauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Roland Weihrauch)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Bundesamt für Cybersicherheit hat 2023 vermehrt Betrugsversuche registriert, in denen künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kam. Doch das australische Unternehmen Apate zeigt nun: KI kann auch anders – nämlich Betrüger entlarven und unschädlich machen. Der Name Apate steht für die griechische Göttin des Betrugs und der Täuschung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login