AboInterview zu KI als Betrugsinstrument«Ich rate davon ab, ein Bankkonto mit der Stimme zu sichern»
Kriminelle nutzen verstärkt künstliche Intelligenz für ihre Betrügereien – zum Beispiel mittels gefälschter Stimmen in Schockanrufen. Das ist erst der Anfang, macht Experte Oliver Bendel klar.
Herr Bendel, Betrüger nutzen heute künstliche Intelligenz, um Stimmen zu fälschen – und damit potenzielle Opfer zu täuschen. Wie oft gibt es solche Fälle?
In einer vom Softwarehersteller McAfee weltweit durchgeführten Studie vom Mai 2023 gab von 7000 Befragten jeder Vierte an, von einem solchen Betrugsversuch erfahren zu haben. Jeder Zehnte war persönlich betroffen. 15 Prozent sagten, dies sei jemandem aus ihrem Bekanntenkreis passiert. Das scheint mir hoch gegriffen.