AboWundermittel oder Utopie?So funktioniert die neue Steuer, die die 13. AHV-Rente finanzieren soll
Selbst Bürgerliche fordern mittlerweile eine Finanztransaktionssteuer. Ihre Hoffnung: Dass sie Milliarden bringt, ohne jemandem wehzutun – Ökonomen halten das für unrealistisch.
Höhere Lohnbeiträge von Arbeitnehmern und -gebern, eine nächste Mehrwertsteuererhöhung – oder trotz der deutlichen Ablehnung der Renteninitiative am 3. März ein höheres Rentenalter? Die Politik steht vor der kniffligen Aufgabe, das Loch zu stopfen, das sich nach Annahme der Initiative für eine 13. AHV-Rente auftun wird. Für das Jahr 2026 würde es gut vier Milliarden Franken betragen und danach stetig wachsen, solange keine Lösung gefunden ist.