AboTabuthema Abtreibung«Der Arzt meinte, er sei da, um Leben zu geben, und nicht, um es zu nehmen»
Schwangerschaftsabbrüche sind in der Schweiz nach wie vor mit einem Tabu behaftet. Betroffene Frauen fühlen sich oft alleingelassen – und erleben Gewalt von jenen, die helfen sollten.

«Mein Körper, meine Entscheidung» ist der Slogan für das Recht auf Abtreibung: Demonstrantin in Berlin.
Archivfoto: Christophe Gateau (Keystone)
In Kürze:
- Viele Frauen erleben Scham und Schuldgefühle nach einem Schwangerschaftsabbruch.
- Aus Angst davor, verurteilt zu werden, reden sie nicht über ihre Erfahrung.
- Betroffenen fehlt es an Informationen und Unterstützung beim Eingriff.