Abo25 Jahre PutinMit Krieg an der Macht
Am Silvestertag 1999 wurde Wladimir Putin Präsident. Seither zeigte er sich flexibel in der Auswahl seiner Verbündeten – und erfolgreich darin, Gewalt zu etablieren, während der Westen zusah.
Am Silvestertag 1999 verbreiteten sich die Breaking News rasend: Boris Jelzin, der erste Präsident Russlands, werde zurücktreten. Der Abtritt platzte hinein in die weltweiten Millenniumsfeiern, und Jelzin verliess die politische Bühne auf dramatische Art. Er, herzerkrankt, von Korruptionsskandalen begleitet, im Ausland oft belächelt, bat das Volk in einer Fernsehansprache um Vergebung, er mache nun Platz für einen starken Leader Russlands, der den Weg der Reformen weitergehe. Der handverlesene Nachfolger stand bereit – Wladimir Putin. Die Reformen jedoch erwiesen sich als andere als im Westen erhofft.