Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPrivate Altersvorsorge 
2022 war ein schlechtes Jahr für 3a-Fonds – Was Anleger jetzt tun können

Über 3a-Vorsorge-Apps können Kundinnen und Kunden bei tiefen Gebühren jederzeit verfolgen, wie sich das Guthaben entwickelt, und allenfalls die Anlagestrategie anpassen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vom Regen in die Traufe – so fühlen sich womöglich jene Anlegerinnen und Anleger, die ihr Geld von einem 3a-Sparkonto wegen anhaltend tiefer Zinsen kürzlich in einen Aktienfonds transferiert haben. Denn aufgrund des schlechten Börsengangs verloren Wertschriften im laufenden Jahr teilweise deutlich an Wert. Gemäss einer Erhebung von der Vergleichsplattform Moneyland.ch büssten Säule-3a-Fonds dieses Jahr im Durchschnitt 13,6 Prozent ein. Dabei wurden 81 verschiedene Fonds von achtzehn Anbietern berücksichtigt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login