Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMamablog: Interview zu Zwängen bei Kindern
«Zwangserkrankungen bleiben oft im Verborgenen»

Von der Hygiene zum Tick zur Erkrankung: Die Übergänge sind oft fliessend – und es gilt, sie zu erkennen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein bis drei Prozent der Schweizer Kinder und Jugendlichen leiden gemäss der Spezialsprechstunde der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Zürich unter einer Zwangsstörung. Die psychologische Beraterin Monika Kramer unterstützt in ihrer Beratungsstelle betroffene Familien. Hier spricht sie über ein Phänomen, über das sonst nicht gerne geredet wird.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login