Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Younews 2024
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer

Michael Burton-Straub, left, and Declan Lewis attempt to "Find the Bot" in Donnie Piercey's class at Stonewall Elementary in Lexington, Ky., Monday, Feb. 6, 2023.  Students in the class each summarized a text about boxing champion and Kentucky icon Muhammad Ali then tried to figure out which summaries were penned by classmates and which was written by the chatbot. The chatbot was the new artificial intelligence tool, ChatGPT, which can generate everything from essays and haikus to term papers in a matter of seconds. (AP Photo/Timothy D. Easley)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ob bei den Radiostationen Pilatus, Radio 24, SRF3, bei Medientiteln wie «Tages-Anzeiger»  und «Andelfinger Zeitung» oder bei SRF: Überall können Jugendliche im Alter zwischen 13 und 20 Jahren hinter die Kulissen schauen und aktiv im Einsatz sein, indem sie Artikel verfassen oder Radio- und TV-Sendungen gestalten. 

Recherche zum Thema KI und Schule

Die Jugendmedienwoche Younews führt damit bereits zum siebten Mal junge Menschen und Medienprofis zusammen. Beim «Tages-Anzeiger» wird während der Younews-Woche die Gymnasiastin Coralia Schick aus Zollikon einen Beitrag zum Thema künstliche Intelligenz und Schule verfassen. Sie führt dafür Interviews mit Experten und Lehrkräften an ihrer Schule. Der Artikel soll nicht nur die technologischen Aspekte und potenziellen Anwendungen von KI im Bildungsbereich aufzeigen, sondern auch kritische Fragen zur Ethik und den sozialen Auswirkungen dieser Technologien behandeln. Der Beitrag wird auf der Plattform Tagesanzeiger.ch veröffentlicht werden.

Ab diesem Jahr findet Younews im Mai statt, nicht mehr wie bisher im Januar. Zudem ist die Jugendmedienwoche neu beim Jugendmedienprojekt «Youmedia» beheimatet.  «Die Younews-Reporterinnen und -Reporter werden nächste Woche von Youmedia-Hosts auf Social Media begleitet», sagt der Co-Gründer von Youmedia, Franz Fischlin. «Die Aktivitäten rund um Younews sollen noch näher an die Jugendlichen herangetragen werden, und ab Sommer sind alle Inhalte, die in der Younews-Woche produziert wurden, auf Youmedia.ch zu finden.» 

Michael Marti, Mitinitiant von Younews und Autor beim «Tages-Anzeiger» und bei der «SonntagsZeitung», ergänzt: «Die Partnerschaft mit Youmedia unterstützt Younews dabei, den Austausch der Jugendlichen mit den wichtigsten hiesigen Redaktionen nachhaltiger und noch spannender zu gestalten.»