Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zu Sexismus am Arbeitsplatz
Wir müssen freier in der Berufswahl werden

Nationaler Zukunftstag: Wieso nicht Maurerin werden? Dafür gibt es in der Schweiz bis heute einige Gründe – unter anderem veraltete Vorstellungen davon, wer welchen Beruf ausüben sollte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Erst wollte ich Kosmetikerin werden, weil mir weibliche Vorbilder in der Baubranche fehlten.» Dieser Satz klingt nach. Er stammt von Eva. Heute ist sie Schreinerin. Wir berichteten über sie und ihre Kolleginnen – eine Malerin und eine Verkäuferin. Auf Instagram nennen sie sich «buetzerinne» und teilen dort sexistische Sprüche, die sie sich bei der Arbeit anhören müssen. Uns erzählten sie, mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen haben – es sind viele.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login