AboKommentar zu Sexismus am ArbeitsplatzWir müssen freier in der Berufswahl werden
Noch immer ergreifen junge Leute mehrheitlich Berufe nach ihrem Geschlecht – typische «Frauenberufe», «Männerberufe». Das ist schädlich. Doch die Klischees sitzen tief.
«Erst wollte ich Kosmetikerin werden, weil mir weibliche Vorbilder in der Baubranche fehlten.» Dieser Satz klingt nach. Er stammt von Eva. Heute ist sie Schreinerin. Wir berichteten über sie und ihre Kolleginnen – eine Malerin und eine Verkäuferin. Auf Instagram nennen sie sich «buetzerinne» und teilen dort sexistische Sprüche, die sie sich bei der Arbeit anhören müssen. Uns erzählten sie, mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen haben – es sind viele.