Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zur Macho-Kultur
Es muss sich was in den Köpfen ändern

Frauen sollen bis 2030 zehn Prozent der Schweizer Armee ausmachen. Andere Schweizer Unternehmen wollen ebenfalls mehr Frauen anstellen. Doch was ist mit der Firmenkultur?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Interview mit dieser Zeitung antwortete der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, auf die Frage, ob es in der Armee eine Macho-Kultur gebe, mit «Nein». Darauf angesprochen, warum man dann auf Bahnhöfen Soldaten sieht mit Jux-Abzeichen, auf denen halb nackte Frauen abgebildet sind, meinte er: «Unsere Armee ist gross, es kann immer Einzelfälle geben.» Solche Abzeichen seien weder erwünscht noch toleriert. Zudem betonte Süssli, dass man den Frauenanteil bis 2030 auf 10 Prozent erhöhen möchte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login