AboDämpfer für WindenergieEuropa droht sein Ausbauziel zu verpassen
Der Ausbau der Windkraft in Europa schreitet voran – allerdings nicht schnell genug, wie neue Zahlen zeigen. Ein grosses Problem ist der Netzausbau. In der Schweiz läuft es noch harziger.
In der ersten Jahreshälfte hat die Windenergie in Europa weiter zugelegt. Insgesamt wurden Windenergieanlagen mit einer Kapazität von 6,4 Gigawatt installiert, davon 5,3 an Land und 1,1 im Meer. Die 27 EU-Staaten steuerten mit 5,7 Gigawatt den grössten Teil zum Ausbau bei. Spitzenreiter ist Deutschland (1,7), gefolgt von Frankreich (1,2) und Spanien (0,9). Das zeigen Zahlen, die der Branchenverband Wind Europe am Donnerstag veröffentlicht hat.