Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDämpfer für Windenergie
Europa droht sein Ausbauziel zu verpassen

FILE - Rain clouds move over wind turbines near Aschersleben, Germany, Oct. 29, 2023. By the end of 2023, the world will have added enough wind energy to power nearly 80 million homes, making it a record year. (AP Photo/Matthias Schrader, File)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der ersten Jahreshälfte hat die Windenergie in Europa weiter zugelegt. Insgesamt wurden Windenergieanlagen mit einer Kapazität von 6,4 Gigawatt installiert, davon 5,3 an Land und 1,1 im Meer. Die 27 EU-Staaten steuerten mit 5,7 Gigawatt den grössten Teil zum Ausbau bei. Spitzenreiter ist Deutschland (1,7), gefolgt von Frankreich (1,2) und Spanien (0,9). Das zeigen Zahlen, die der Branchenverband Wind Europe am Donnerstag veröffentlicht hat.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login