Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPhänomen «Doomscrolling»
Wieso wir nicht vom Bildschirm wegkommen

Spätestens seit der Pandemie geraten viele Menschen in negative News-Bubbles und kommen nicht vom Smartphone los.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Smartphone ist ein sehr praktischer Begleiter. Tagtäglich benutzen wir es, um schnell ein ÖV-Ticket zu lösen, E-Mails zu checken oder uns auf Google-Maps zu orientieren. Viel öfter noch verwenden wir es aber für weniger Produktives. Wir scrollen auf Social-Media-Plattformen herum und durchforsten News-Apps – oftmals stundenlang und ohne Pause. Die nie versiegende Flut von Informationen, sei es zu einer neuen Coronavirus-Variante oder einer Naturkatastrophe, kreiert einen Sog zum Bildschirm, dem viele nichts entgegenzusetzen haben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login