Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPsychologie der Persönlichkeit
Wie wird man Party­queen – und wie Mauer­blümchen?

Partyqueen oder nicht? Die Frage, wie extrovertiert ein Mensch ist, hängt auch von seinem Umfeld ab. (Symbolbild)

Zurückhaltende Menschen haben es in einer auf Aufmerksamkeit ausgerichteten Gesellschaft nicht immer leicht. Gefragt sind eher die Lauten, die Partytypen, solche, die mitreissend sind, andere begeistern und dabei auch noch gute Laune verbreiten. «Extrovertierte haben Studien zufolge in der Gesellschaft eine höhere Stellung, sind beruflich oft erfolgreicher, finden durch ihre Offenherzigkeit leichter Freunde und Partner und bekommen auch mehr soziale Anerkennung», sagt Jule Specht, Professorin für Persönlichkeitspsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ausserdem sind sie tendenziell glücklicher als Introvertierte, im Alltag häufiger gut gelaunt, und man traut ihnen mehr zu.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login