Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFolgen der Energiekrise
Wie Europa durch den Winter kommt

Der milde Herbst hilft Europa, die ­Gasspeicher voll zu halten. Doch wird es ­einmal kalt, kann Gas schnell wieder teuer werden: Deutsche Speicher decken nur ein Viertel des jährlichen Gaskonsums, und knapp die Hälfte der deutschen ­Haushalte heizt mit Gas.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Während in Brüssel noch heiss diskutiert wird, wie Europa die kalte Jahreszeit überstehen soll, haben die EU-Mitgliedstaaten bereits gehandelt: 668 Mrd. € stellen die 27 Länder und das Vereinigten Königreich bereit, um den Effekt der hohen Energiepreise zu dämpfen. Zusätzlich haben acht Staaten – darunter auch die Schweiz – für ihre Energieversorgungsunternehmen Rettungsschirme im Wert von insgesamt 174,2 Mrd. € gespannt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login