AboFolgen der EnergiekriseWie Europa durch den Winter kommt
Auf EU-Ebene wird noch verhandelt, in den einzelnen Mitgliedstaaten ist bereits eine Vielzahl an Massnahmen beschlossen worden.
Während in Brüssel noch heiss diskutiert wird, wie Europa die kalte Jahreszeit überstehen soll, haben die EU-Mitgliedstaaten bereits gehandelt: 668 Mrd. € stellen die 27 Länder und das Vereinigten Königreich bereit, um den Effekt der hohen Energiepreise zu dämpfen. Zusätzlich haben acht Staaten – darunter auch die Schweiz – für ihre Energieversorgungsunternehmen Rettungsschirme im Wert von insgesamt 174,2 Mrd. € gespannt.