Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNever Mind the Markets: Rückvergütung
Wie eine CO₂-Steuer funktionieren könnte

Wie weiter mit dem Klimaschutz? Simonetta Sommaruga bei einer Solaranlageneinweihung in Genf.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Natürlich nicht. Es gab gute Gründe das CO₂-Gesetz abzulehnen. Vielen Menschen war unklar, was genau besteuert wird, und wohin das Geld der Steuer tatsächlich fliesst. Zum Teil sollte das Geld zurückerstattet werden. Zum Teil sollte es einen Klimafonds finanzieren, bei dem wiederum im Dunkeln blieb, wer genau von ihm profitiert. Viel klarer war den Menschen hingegen, dass sie fürs Autofahren, Fliegen oder Heizen mehr zahlen sollten. Und eine Vorlage, bei der man das Gefühl hat, mehr zahlen zu müssen, ohne etwas dafür zu bekommen, fällt an der Urne schnell einmal durch.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login