Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboArchäologie des 19. Jahrhunderts
Wie der Westen im Orient antike Kunst erbeutete

Musste zuerst zehn Jahre in den Keller, bevor das Berliner Publikum sie zu Gesicht bekam: Die berühmte Büste der Nofretete. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In einem anderen Krieg, in einer anderen Zeit, gelangte der deutsche Ausgräber Theodor Wiegand nach Odessa. Der Archäologe kam aus Istanbul, das Osmanische Reich hatte gerade kapituliert, aber die mit den Türken verbündeten Deutschen hielten noch Odessa. Gern hätte Wiegand auch in der Ukraine noch nach Schätzen gegraben, doch der Zusammenbruch war nicht mehr aufzuhalten. Als einer der letzten Deutschen verliess der Altertumsforscher mit einem Truppentransporter Odessa.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login