Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUkraine-Krieg, NS-Regime, Schweiz
Wo Krieg ist, wird geplündert

Nach Kriegsende am 22. Mai 1945: US-Soldaten tragen wertvolle Gemälde aus deutschen Plünderungen die Treppen von Schloss Neuschwanstein hinunter.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Frage, wann und ob der Besitz von bestimmten Kulturgütern und Kunstwerken rechtmässig ist, findet derzeit bemerkenswert viel Beachtung. Das zeigen die Stellungnahmen zu den im Neubau des Zürcher Kunsthauses präsentierten Bildern der Stiftung Bührle. Und das zeigt die parallel zur Debatte um NS-Raubkunst diskutierte Frage, ob europäische Museen Objekte aus vormaligen Kolonialländern zurückgeben sollen, insbesondere die Benin-Bronzen nach Nigeria.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login