Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBührle und seine Lakaien
Wie der Nazi-Profiteur mit dem Kunsthaus die Herzen der Schweizer Elite eroberte

Hat ihm sein «sagenhaftes Jagdglück» den Blick vernebelt? Bundesrat Philipp Etter (unten Mitte, rauchend) und Emil Bührle (oben links) bei der gemeinsamen Jagd.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was vermag ein Zweckbündnis zwischen Männern tiefer zu festigen als eine gemeinsame sommerliche Pirsch im Jagdrevier, kurz nach Sonnenaufgang? Der Industrielle Emil Georg Bührle hat den konservativen Bundesrat Philipp Etter 1948 in sein Jag­drevier im Thurgau eingeladen. Ein Christkatholik mit süddeutschen Wurzeln und ein Römisch-Katholischer mit Zuger Wurzeln, beide im grünen Rock.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login