AboBührle und seine LakaienWie der Nazi-Profiteur mit dem Kunsthaus die Herzen der Schweizer Elite eroberte
Seine Waffenlieferungen an Nazideutschland machten Emil G. Bührle reich. Nach Kriegsende gelang ihm die Ehrenrettung – dank des grossen Wohlwollens von Bundesräten, Bankern und Stadtpräsidenten.

Was vermag ein Zweckbündnis zwischen Männern tiefer zu festigen als eine gemeinsame sommerliche Pirsch im Jagdrevier, kurz nach Sonnenaufgang? Der Industrielle Emil Georg Bührle hat den konservativen Bundesrat Philipp Etter 1948 in sein Jagdrevier im Thurgau eingeladen. Ein Christkatholik mit süddeutschen Wurzeln und ein Römisch-Katholischer mit Zuger Wurzeln, beide im grünen Rock.